Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

ZEBRA hilft: Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien gestartet | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/zebra-hilft-beratungsplattform-der-landesanstalt-fuer-medien-gestartet

Woran erkenne ich Fake News und ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Handy? Der Bedarf nach verlässlichen Antworten zur Mediennutzung ist auch in Folge der Corona-Pandemie weiter gestiegen. Die neue Online-Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien bietet seriöse Antworten. 
Damit schafft die LfM ein unabhängiges Angebot, das nur der Meinungsfreiheit verpflichtet

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2025 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutscher-arbeitgeberpreis-fuer-bildung-2025

Bildung ist die Voraussetzung für eine aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft und Demokratie. Wie stärken Schulen das Verständnis junger Menschen für diese Tatsache? Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung zeichnet Schulen aus, die es erfolgreichen vorleben.
Wie zeigen sie jungen Menschen, dass nur eine Demokratie Meinungsfreiheit, Toleranz

Demokratie gestalten – Didaktische Zugänge | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratie-gestalten-didaktische-zugaenge

Ziel der Demokratiepädagogik ist, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit der Demokratie als Regierungs-, Gesellschafts- und Lebensform zu identifizieren und zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Demokratie zu beteiligen. Grundlage hierfür ist das Konzept der Gestaltungskompetenz.
selbst erfahren und erproben können: Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ steht die Meinungsfreiheit

Digitaltag 2025 – Wir sind dabei! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/digitaltag-2025-wir-sind-dabei

Zum Digitaltag 2025 bietet das Schulministerium mit der Medienberatung NRW und weiteren Partnern drei kostenfreie Online-Veranstaltungen an. Diese richten sich an Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Digitalisierungsbeauftragte, Medienberatende sowie pädagogische Fachkräfte in NRW. Die Themen: Medienkompetenz und Demokratiebildung sowie das Projekt „Schule mit Games gestalten NRW“.
Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen systematisch zu fördern, sie über Grenzen der Meinungsfreiheit