Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Leipziger Buchmesse 2023: Neue Projekte für das Wort | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2023-neue-projekte-fuer-das-wort

Die Leipziger Buchmesse kehrt zurück. Zur heutigen Vorab-Pressekonferenz wurde das Programm und die neuen Projekte der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Im Fokus aller Aktivitäten: das Wort, die Literatur und der Diskurs. „Ich freue mich darauf, dass Autor:innen, Publikum und die Literatur endlich wieder zusammenfinden“, erklärt Buchmessedirektor Oliver Zille. „Mit der Leipziger Buchmesse setzen wir schon immer darauf, dem Buch und dem Lesen eine große Bühne zu bieten. Die neuen Projekte werfen darauf ein weiteres Schlaglicht.“ Neben einer Buchhandelstour im Vorfeld der Buchmesse öffnet in diesem Jahr mit der #buchbar ein neuer Ort für Autor:innenbegegnung. Das Forum Offene Gesellschaft widmet sich den vielfältigen Themen unserer Gesellschaft und der JugendCampus UVERSE tritt in einen interaktiven Dialog mit jungen Besucher:innen. Damit diese Vielfalt noch mehr Menschen erreicht, geht die Leipzig Buchmesse in diesem Jahr erstmals ON AIR. Mitten in der Leipziger Innenstadt werden auf einer großen Leinwand auf dem Marktplatz Impressionen der Buchmesse gezeigt und natürlich im Netz gestreamt.
Fragestellungen zu Demokratie, Diskriminierung, Diversität, Integration, Krieg, Meinungsfreiheit

#DemokratieWählenJetzt: Die Initiative der deutschen Buchbranche zur Leipziger Buchmesse 2024 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/demokratiewaehlenjetzt-die-initiative-der-deutschen-buchbranche-zur-leipziger-buchmesse-2024

Ein Zeichen setzen für Demokratie, Freiheit und Vielfalt: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Leipziger Buchmesse starten zur Leipziger Buchmesse 2024 die Initiative #DemokratieWählenJetzt. Vor dem Hintergrund zunehmender Angriffe auf demokratische Grundwerte wie die Menschenwürde, Freiheit und Toleranz und im Hinblick auf die Europawahl sowie drei Landtagswahlen in diesem Jahr möchten die Initiatoren ein starkes Signal von der Frühjahrsmesse der Buch- und Medienbranche aussenden. Auf der Messe und in den sozialen Medien sind Menschen eingeladen, sich für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft stark zu machen.
E600) stehen Themen wie Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit

Halbzeit: 88.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-88-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse

Der März hat seine Buchmesse wieder! Für Freunde des geschriebenen Wortes gibt es seit Donnerstag wohl kaum Orte, an denen sie ihrer Leidenschaft besser frönen könnten als in den Messehallen der Leipziger Buchmesse und den vielen Leipzig-liest-Locations in der Stadt. 88.000 Besucher:innen (2023: 72.000) kamen bereits in den ersten beiden Tagen aufs Messegelände, um die Novitäten des Frühjahrs kennenzulernen, ihre Lieblingsautor:innen zu treffen und spannenden Lesungen oder Diskussionsrunden zu lauschen.
Demokratie sind, präsentiert sich die Leipziger Buchmesse einmal mehr als Ort der Meinungsfreiheit

Wie gefährdet ist unsere Demokratie und wodurch können wir sie stärken? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wie-gefaehrdet-ist-unsere-demokratie-und-wodurch-koennen-wir-sie-staerken

Während rechtsextreme Kräfte mobil machen, stehen Demokratien 2024 weltweit vor wichtigen Wahlentscheidungen: Im Herbst wählen die Bürger:innen von Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtage. Anfang Juni 2024 wird in der Europäischen Union das Parlament gewählt. Auch in Indien sowie in Österreich ist 2024 ein Parlaments-Wahljahr, und weltweit wird mit großer Spannung die US-Wahl des Staatsoberhaupts erwartet. Was wählen gehen bedeutet und wie die oft unterschätzte Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden kann, gehören zu den Fragen, die das Forum Offene Gesellschaft bei zahlreichen Veranstaltungen zu beantworten versucht
Initiiert von der IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Anmeldestart für die Leipziger Buchmesse 2024 am 10. August | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldestart-fuer-die-leipziger-buchmesse-2024-am-10-august

Ab dem 10. August 2023 ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach der erfolgreichen Rückkehr in diesem Jahr zelebriert das größte Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche in 2024 zwei große Jubiläen: zum 20. Mal wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen und die Manga-Comic-Con feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im kommenden Jahr findet die Leipziger Buchmesse wieder in ihrem traditionellen Monat statt – vom 21. bis 24. März 2024.
Offene Gesellschaft erneut drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit