Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück

https://www.klicksafe.de/news/jede-zweite-person-zieht-sich-wegen-hass-im-netz-zurueck

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen Netzwerken Alltag. Auch Personen mit sichtbarem Migrationshintergrund und queere Menschen sind dort vermehrt Gewaltandrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Das ergibt die heute veröffentlichte, repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“. Die Erhebung wird vom Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz herausgegeben.
klicksafe-Angebote zum Thema Hass im Netz Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Heute startet der Pride Month

https://www.klicksafe.de/news/heute-startet-der-pride-month

Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month. Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.
Hasskommentare dokumentieren Download (PDF, 725 KB) Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

forsa-Studie: Mehr Hass im Netz im Corona-Jahr

https://www.klicksafe.de/news/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasser*innen solcher Kommentare.
Checkliste Zielgruppe: Pädagog*innen Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Antimuslimischer Rassismus online

https://www.klicksafe.de/news/antimuslimischer-rassismus-online

Hass und Hetze gegen muslimische Menschen sind im Netz allgegenwärtig und befeuern Gewalttaten. Nachhaltige Präventionsansätze sind daher notwendig. Wie sich antimuslimischer Rassismus online zeigt, welche Mechanismen und Strategien hier zum Tragen kommen und welche Präventionsansätze es gibt, beleuchtet die neue PraxisInfo von jugendschutz.net.
Checkliste Zielgruppe: Pädagog*innen Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Checkliste Zielgruppe: Pädagog*innen Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

Unsere Regeln für den Klassenchat – Unterrichtseinheit

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/unsere-regeln-fuer-den-klassenchat-unterrichtseinheit

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Spätestens an der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler*innen ihr eigenes Smartphone. Selbst wenn nicht alle Schüler*innen ein eigenes Gerät besitzen: Eine Klassenchat-Gruppe gibt es…
Checkliste Zielgruppe: Pädagog*innen Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit