Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Medienrechte für Kinder: Ein Bildungsprojekt für Grundschulen

https://www.klicksafe.de/news/medienrechte-fuer-kinder-ein-bildungsprojekt-fuer-grundschulen

Der SWR und die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg haben ein Bildungsprojekt aufgelegt, das erstmals Kinderrechte, die Medien betreffen, in den Mittelpunkt stellt. In der Broschüre finden sich zahlreiche Hinweise auf frei zugängliches Unterrichtsmaterial zu Kindermedienrechten.
aber auch schützen wir sie, wenn es um Privatsphäre, Datenschutz, Teilhabe oder Meinungsfreiheit

Mentor*innenprogramm für das neue Schuljahr startet

https://www.klicksafe.de/news/mentorinnenprogramm-fuer-das-neue-schuljahr-startet

Das Projekt „Digitale Helden” bietet mit seinem Mentor*innenprogramm eine niedrigschwellige Möglichkeit, Medienkompetenz in die Schule zu bringen. Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab sofort anmelden. Die kostenlose Anmeldung ist für alle deutschsprachigen Schulen möglich. Die Teilnehmenden müssen dafür kein vorheriges Fachwissen im Bereich Medienbildung vorweisen. Das Mentor*innenprogramm bietet außerdem umfangreiches und interaktives Unterrichtsmaterial mit Videos, Übungen, Aufgaben, Arbeitsmaterialien und Spielen.
Download (PDF, 7 MB) Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit Download

Jede sechste Person von Hass im Netz betroffen

https://www.klicksafe.de/news/jede-sechste-person-von-hass-im-netz-betroffen

Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun die aktuellen Zahlen vor. Auffällig sind dabei vor allem zwei Dinge: Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aktiv gegen Hassrede vorgehen. Unerfreulicher ist hingegen, dass besonders häufig die jüngeren Befragten angeben, selbst von Hassrede betroffen zu sein.
Initiativen und Meldestellen gegen Hate Speech Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit