JMD Landkreis Rostock Ost https://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/landkreisrostockost
Visitenkarte von JMD Landkreis Rostock Ost
Verschwörungsideologien, Fake News und Hate Speech, Demokratiebildung, Partizipation und Meinungsfreiheit
Visitenkarte von JMD Landkreis Rostock Ost
Verschwörungsideologien, Fake News und Hate Speech, Demokratiebildung, Partizipation und Meinungsfreiheit
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales teilen mit: Der Landesintegrationskongress 2016 „Ankommen in Nordrhein-Westfalen“ steht im Zeichen der Flüchtlinge. Rund 850 Praktikerinnen und Praktiker tauschen ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen zur Integration von Geflüchteten.
Was Gleichberechtigung von Frau und Mann oder Religions- und Meinungsfreiheit bedeuten
Programm JMD Respekt Coaches, Jugendmigrationsdienste, Migration, Geflüchtete, Migrationshintergrund, Zugewanderte, Prävention, Schulen, Workshop, Gebhard-Müller-Schule, schwäbischer Biberach, Demokratieförderung
kultureller und religiöser Vielfalt, Geschlechterrollen, Fake News und Hate Speech, Meinungsfreiheit
Metadaten im Backend einfügen (Artikel auswählen, Metadaten-Reiter): Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Respekt Coaches, Demokratie, Demokratieförderung, Politische Bildung, Bundestag, Annalena Baerbock
Baerbock betonte, wie wichtig Meinungsfreiheit und Demonstrationen in einer Demokratie
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind für die Jugendmigrationsdienste (JMD) ein wichtiger Termin im Jahr. Auch 2022 haben viele JMD ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Eine kleine Auswahl von Beispielen stellen wir hier vor.
Themen wie Propaganda und Unterdrückung der Meinungsfreiheit waren plötzlich mit
Ein Workshop zu Fake News, Rollenspiele zum Thema Diskriminierung oder die künstlerische Auseinandersetzung mit den eigenen Werten: Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) konnten Abgeordnete sich ein Bild machen, wie die Arbeit der Respekt Coaches an Schulen wirkt. Sie sicherten den JMD ihre Unterstützung für eine nachhaltige Finanzierung des Programms zu.
Die Themen sind vielfältig und richten sich nach den Anliegen der Schulen: von Meinungsfreiheit
Die Jugendmigrationsdienste waren 2022 stark gefordert. Mehr als 120.000 junge Menschen suchten die Beratung auf und gingen gemeinsam mit dem JMD erste Schritte auf ihrem persönlichen, schulischen oder beruflichen Weg in Deutschland. Neben Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak kamen viele aus der Ukraine. Alle bringen ihre eigene Geschichte mit. Der JMD hilft ihnen, ihr Leben selbst zu gestalten.
600 Schulen und über 270 Standorten beschäftigten sich Jugendliche mit Themen wie Meinungsfreiheit