Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Smart im Museum – Freundschaft digital und analog – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/smart-im-museum?hc=1%2C1713061119&preview=1&cHash=6d549ae8d13e8a666cf3ee62d564c6bf

Im Rahmen des Projekts „Smart im Museum“ setzen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin mit dem Thema der Sonderausstellung des Museum für Kommunikation „Like you – Freundschaft digital und analog“ kreativ auseinander. Sie setzen eigene Ideen, Ansichten und Geschichten in vielfältigen Medienprodukten um, die im Museum präsentiert werden und anderen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Welt der Museen erleichtern sollen.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/media-hub-der-stadtbibliothek-neukoelln?hc=1&cHash=4f119bd690c61a667549b0725f9ed6c4

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Neben Angeboten für Kinder und Jugendliche, stehen auch die Fachkräfte der Bibliotheken im Fokus unserer Arbeit.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Smart im Museum – Freundschaft digital und analog – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/smart-im-museum?hc=1&preview=1%27%5B0%5D&cHash=e9972bdc931b15e4fcaf9e78e9917ba9

Im Rahmen des Projekts „Smart im Museum“ setzen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin mit dem Thema der Sonderausstellung des Museum für Kommunikation „Like you – Freundschaft digital und analog“ kreativ auseinander. Sie setzen eigene Ideen, Ansichten und Geschichten in vielfältigen Medienprodukten um, die im Museum präsentiert werden und anderen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Welt der Museen erleichtern sollen.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Smart im Museum – Freundschaft digital und analog – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/smart-im-museum?hc=1%2527%25289%252C%252C.x0%2529%255D%255D%257D&cHash=f8a156caeb3cb6d4a396bddb6df94367

Im Rahmen des Projekts „Smart im Museum“ setzen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin mit dem Thema der Sonderausstellung des Museum für Kommunikation „Like you – Freundschaft digital und analog“ kreativ auseinander. Sie setzen eigene Ideen, Ansichten und Geschichten in vielfältigen Medienprodukten um, die im Museum präsentiert werden und anderen Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Welt der Museen erleichtern sollen.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/media-hub-der-stadtbibliothek-neukoelln?hc=%2Fetc%2Fpasswd&cHash=12b0b7b6f073c58125c2d39fd6b220e9

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Neben Angeboten für Kinder und Jugendliche, stehen auch die Fachkräfte der Bibliotheken im Fokus unserer Arbeit.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Zukunftsdialoge – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/zukunftsdialoge?hc=1%2527%252C%2528%253B%2529%2529%2523-+--&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=02aa051277840b542cbcafd74fff2d80

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In „Zukunftsdialogen“ gehen Jugendliche bayernweit in den Austausch mit Fachleuten des JFF und präsentieren in Form einer multimedialen und interaktiven Vernissage ihre Gedanken, Visionen und Wünsche für das Zusammenleben in der Zukunft der Jugendministerin Ulrike Scharf des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Die „Zukunftsdialoge“ werden partizipativ von und für Jugendliche gestaltet. Vorab finden rund um die Veranstaltungsorte – zunächst Bayreuth und Weilheim – Kreativ-Workshops für die jugendliche Zielgruppe statt.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Kultur macht stark digital – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/kultur-macht-stark-digital?hc=1%2527&preview=1&cHash=d01564c16caac38f465161da9744f3ac

Das Projekt beschäftigt sich mit Anforderungen, Ansätzen und Methoden für die Realisierung und ggf. Weiterentwicklung von Online- und Hybrid-Formaten Kultureller Bildung mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ des Ministeriums für Bildung und Forschung.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Medienkompetenzzentrum Neukölln – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/meko-neukoelln

WEBSITE: https://meko-neukoelln.berlin Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln entwickeln Mitarbeiter*innen aus dem Büro Berlin des JFF gemeinsam mit Mitarbeiter*innen des Jugendamt Neukölln medienpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche und führen diese unterstützt durch Honorarkräfte durch.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur