Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/rexmemes-internet-memes-als-rechtsextreme-kommunikationsstrategie?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C%2C1709128475&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=29f46f874a3c65092240c9d6a07f013f

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle dabei sogenannte Internet-Memes spielen und wie diese von Jugendlichen rezipiert werden, ist der Fokus des Projekts „RexMemes“.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/rexmemes-internet-memes-als-rechtsextreme-kommunikationsstrategie?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=4c09b928e6d2cf6166bbb725b6ec71a8

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle dabei sogenannte Internet-Memes spielen und wie diese von Jugendlichen rezipiert werden, ist der Fokus des Projekts „RexMemes“.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

FAIRmaker – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/fairmaker?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C&preview=1&cHash=1956f1c7f9c436632ffedb2e2366a053

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer Jugendfreizeiteinrichtung funktionieren? Wie können sie lebensweltnah gestaltet werden? Im Projekt FAIRmaker setzen Medienpädagog*innen zweistündige Angebote der Aktiven Medienarbeit mit unterschiedlichen digitalen Technologien und Methoden um und werden dabei von Kolleg*innen im Büro Berlin des JFF fachlich unterstützt.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur

Medienpädagogische Begleitung "jumblr" – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kulturelle-bildung/details/jumblr

Das Projekt dient der Begleitung des Programms „jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum“ des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg (lmb), um hier zentrale Themen und Ansätze zur Medien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum zu reflektieren und gemeinsam mit Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln.
Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur