Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜN SPRICHT: Meldestelle geht an den Start. „Hessen gegen Hetze“ neue Anlaufstelle für Empfänger von Hasskommentaren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-spricht-meldes/

Eva Goldbach, innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In Zukunft bleibt niemand mit Hasskommentaren allein, sondern erhält professionelle Beratung und Hilfe. Die Meldestelle ist eine klare Ansage an die Verfasser*innen von Hasskommentaren: ‚In Hessen lassen wir menschenverachtende, hetzerische Kommentare nicht zu. Ihr seid in der Minderheit und werdet den Diskurs im Internet nicht bestimmen!‘ Auf der […]
Sollte eine Aussage – zum Beispiel aus den sozialen Netzwerken – von der Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Demokraten kämpfen nur mit Worten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/demokraten-kaempfen-nur-mit-worten/?d=druckvorschau

Gewalt und Vandalismus im Wahlkampf Anlässlich der Ereignisse der vergangenen Tage erklärt Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Ringen um die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, der scharfe   Diskurs und das engagierte Streiten gehören zur Demokratie. Vandalismus und jede Form von Gewalt hingegen, gefährden genau diese Demokratie – und sind durch nichts […]
Grundwerten der freiheitlichen Demokratie zu versammeln, die jeder und jedem die absolute Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde – GRÜNE machen Mahnwachen von Muslimen zum Thema im Landtag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-grue-8/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht die Mahnwachen und Friedenskundgebungen hessischer Muslime vom vergangenen Wochenende zum Thema einer Aktuellen Stunde im Landtag. „Die Mahnwachen waren ein großartiges Signal für eine plurale Gesellschaft und gegen Hass. Die zahlreichen Demonstranten haben einmal mehr gezeigt, wie selbstverständlich Muslime zu Hessen gehören“, erklärt der innenpolitische Sprecher der GRÜNEN, […]
versperren darf, dass die überwältigende Mehrheit der Muslime für religiöse Vielfalt, Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Demokraten kämpfen nur mit Worten – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/demokraten-kaempfen-nur-mit-worten/

Gewalt und Vandalismus im Wahlkampf Anlässlich der Ereignisse der vergangenen Tage erklärt Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das Ringen um die besten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, der scharfe   Diskurs und das engagierte Streiten gehören zur Demokratie. Vandalismus und jede Form von Gewalt hingegen, gefährden genau diese Demokratie – und sind durch nichts […]
Grundwerten der freiheitlichen Demokratie zu versammeln, die jeder und jedem die absolute Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 3 – 12. April 2019 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-3-12-april-2019/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit unserem Setzpunkt konnten wir im vergangenen Plenum ein wichtiges Vorhaben aus unserem Koalitionsvertrag thematisieren: Die hessische Landesregierung wird gemeinsam mit Berlin, Bremen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein das Verbot von so genannten Konversionstherapien in der Sitzung des Bundesrates am 12. April einbringen. Es gibt nach wie vor Personen und Organisationen, die verbreiten, Homo- oder Bisexualität seien Erkrankungen oder psychische Störung und könnten „geheilt“ oder gezielt verändert werden. Dies kann bewirken, dass vor allem junge Menschen in der Phase ihrer Identitätsfindung ihre sexuelle Identität mit einer behandlungsbedürftigen Krankheit gleichsetzen. Medizinische und psychologische Fachverbände sind sich einig, dass die Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Ursachen für schwerwiegende psychische und physische Erkrankungen sein können. Es ist überfällig, solche „Therapien“ zu verbieten. In einer Aktuellen Stunde haben wir unsere Forderung nach weiteren Verbesserungen beim BaföG bekräftigt. Die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform geht insgesamt nicht weit genug. Um mehr Chancengleichheit zu erreichen, müsste aus unserer Sicht das BAföG für Teilzeitausbildungen und Orientierungsstudiengänge geöffnet werden. Viele Studierende brauchen Teilzeitmöglichkeiten – z.B., weil sie sich um ihre Familie kümmern müssen, oder, weil sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen müssen, für den das BaföG nicht reicht. Orientierungsstudiengänge, wie wir sie in Hessen voranbringen, erleichtern den Start ins Studium und können die Studienabbruchquote verringern. Die von der Bundesregierung bislang vorgelegte BaföG-Reform beschränkt sich auf eine leichte Erhöhung der Beiträge und eine geringe Ausweitung der Berechtigten. Das wird der Situation an den Hochschulen nicht gerecht, und die Mieten in hessischen Hochschulstädten werden auch mit der leicht erhöhten Wohnpauschale nicht bezahlbar sein. Der Bund muss hier deutlich nachlegen. In Hessen haben wir im Koalitionsvertrag deshalb auch die Prüfung einer elternunabhängigen Komponente und einer ortsbezogenen Wohnbedarfspauschale vereinbart. Mehr dazu in unserem Newsletter. Ich verabschiede mich mit diesen Zeilen in die Osterferien und wünsche ein schönes, sonniges und erholsames Osterfest. Viele Grüße Jürgen Frömmrich Parlamentarischer Geschäftsführer
Urheber müssen an Wertschöpfung beteiligt werden – Uploadfilter bergen Gefahr für Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wortbruch durch Wiedereinführung der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung verhindern – Rechte Hessischer Bürgerinnen und Bürger schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wortbruch-durch-wiedereinfuehrung-der-anlasslosen-vorratsdatenspeicherung-verhindern-rechte-hessischer-buergerinnen-und-buerger-schuetzen/

„Wir haben uns immer schon gegen die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten gewehrt“, so die datenschutzrechtliche Sprecherin der GRÜNEN, Ellen Enslin, in der heutigen Plenarsitzung. „Ein ganzes Volk von 82 Millionen Menschen unter Generalverdacht zu stellen, ist für einen freiheitlichen Rechtsstaat nicht angemessen.“
Verstoß gegen den EU-Vertrag und die Gefahr für das Fernmeldegeheimnis oder die Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aktuelle-stunden-107/

Sorgen und Anliegen aus der hessischen Bevölkerung ernst nehmen – Montagsspaziergänge dürfen nicht kriminalisiert werden (AfD); Klare Kante gegen demokratiefeindliche Umtriebe bei sogenannten Corona-Spaziergängen (GRÜNE); Neuer Mobilfunkpakt unterzeichnet: Hessen weiter Vorreiter im Mobilfunkausbau (CDU); Testnachweispflicht schützt Kinder, Eltern und Erzieher – Landesregierung muss endlich Regelungen für Kitas treffen (FDP); Investitionen mit Landesmitteln am UKGM müssen den Beschäftigten und den Patientinnen und Patienten zugutekommen – Land muss sich ein echtes Mitspracherecht beim künftigen Kurs des Klinikums sichern (SPD); Explodierende Energie- und Lebenshaltungskosten in Hessen – Sofortmaßnahmen gegen Energiearmut und Stromsperren ergreifen! (LINKE)
GRÜNEN Landtagsfraktion Hessen dazu im Plenum: „Auch und gerade in der Krise gilt: Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 60 Jahre Landeszentrale für politische Bildung – GRÜNE würdigen Beitrag für lebendige Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/60-jahre-landeszentr/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die wichtige Rolle der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung für eine lebendige und gesunde Demokratie gewürdigt. „Insbesondere jungen Menschen vermittelt die Landeszentrale auf immer wieder neue zeitgemäße Weise, wie wertvoll Demokratie und Meinungsvielfalt sind“, hob die jugendpolitische  Sprecherin der GRÜNEN, Mürvet Öztürk, zur Feier des 60-jährigen Bestehens der […]
Geschichtsklitterung, Populismus und vermeintlich einfache Antworten.“ „Demokratie, Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 60 Jahre Landeszentrale für politische Bildung – GRÜNE würdigen Beitrag für lebendige Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/60-jahre-landeszentr/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die wichtige Rolle der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung für eine lebendige und gesunde Demokratie gewürdigt. „Insbesondere jungen Menschen vermittelt die Landeszentrale auf immer wieder neue zeitgemäße Weise, wie wertvoll Demokratie und Meinungsvielfalt sind“, hob die jugendpolitische  Sprecherin der GRÜNEN, Mürvet Öztürk, zur Feier des 60-jährigen Bestehens der […]
Geschichtsklitterung, Populismus und vermeintlich einfache Antworten.“ „Demokratie, Meinungsfreiheit

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wortbruch durch Wiedereinführung der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung verhindern – Rechte Hessischer Bürgerinnen und Bürger schützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/wortbruch-durch-wiedereinfuehrung-der-anlasslosen-vorratsdatenspeicherung-verhindern-rechte-hessischer-buergerinnen-und-buerger-schuetzen/?d=druckvorschau

„Wir haben uns immer schon gegen die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten gewehrt“, so die datenschutzrechtliche Sprecherin der GRÜNEN, Ellen Enslin, in der heutigen Plenarsitzung. „Ein ganzes Volk von 82 Millionen Menschen unter Generalverdacht zu stellen, ist für einen freiheitlichen Rechtsstaat nicht angemessen.“
Verstoß gegen den EU-Vertrag und die Gefahr für das Fernmeldegeheimnis oder die Meinungsfreiheit