Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/pfingsten-nachhaltigkeitsziel-17-47953.htm
Gesundheit, ein Dach über dem Kopf, Bildung, Arbeit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit
Gesundheit, ein Dach über dem Kopf, Bildung, Arbeit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit
und andere Äußerungen als beleidigend empfinden, dann sehen andere die Kunst- und Meinungsfreiheit
Menschen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika erzählen, was sie mit der Reformation verbinden und warum die Ereignisse von vor 500 Jahren für sie immer noch relevant sind.
Die Meinungsfreiheit.
Das Recht auf Glaubens- und Meinungsfreiheit ist sowohl gegenüber anderen Gemeinschaften
Danach hat jeder das Recht auf Religions-, Gedanken- und Meinungsfreiheit.
Wie jedoch das Recht der Meinungsfreiheit seine Pointe verliert, wenn niemand mehr
in den Bereich persönlicher Freiheit gewährleisten: Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit
politische Freiheit, gebunden an Institutionen, Regeln und Verfahren der Demokratie, die Meinungsfreiheit
Informations- und Meinungsfreiheit, Bildung und Aufklärung, gesellschaftliche Integration
Vortrag der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zum Refromationsjubiläum
der Konsequenz geht es immer auch um Freiheit des Gewissens, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit