Gipfelradio wehrt sich gegen Räumung | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-gipfelradio-wehrt-sich-gegen-raeumung/
Programm wurde unterbrochen und per Lautsprecher und Frequenz wurde für das Recht auf Meinungsfreiheit
Programm wurde unterbrochen und per Lautsprecher und Frequenz wurde für das Recht auf Meinungsfreiheit
Mit rund 200 persönlichen und bewegenden Beiträgen haben die Nutzer und Nutzerinnen der Online-Angebote von Brot für die Welt Abschied von Nelson Mandela…
baden-württembergischen Kenzingen schrieb: „Seine Hartnäckigkeit, an menschlichen Grundwerten wie Meinungsfreiheit
Brot für die Welt macht zum Tag der Demokratie am 15. September auf die schwierige Situation von Partnerorganisationen aufmerksam, die unter Repression und…
2017 weltweit 23 Gesetze beschlossen, die die Vereinigungs-, Versammlungs- oder Meinungsfreiheit
20 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Erklärung zu Menschenrechtsverteidiger*innen trafen sich mehrere Hundert Menschenrechtsaktivist*innen am in Paris.
dass nationale Gesetze die Rechte zur Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit sowie Meinungsfreiheit
Der Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit, Diskriminierung oder Umweltzerstörung wird in vielen Regionen der Welt immer schwieriger.
töten ungestraft Menschen, die ihre Rechte auf Vereinigungs-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit
Die politische Situation und die Sicherheitslage ist für die Menschen in Togo sehr besorgniserregend. Unsere Partnerorganisationen berichten von gewaltsamen…
Partnerorganisationen fordern Erhalt der Meinungsfreiheit Die Partner in Togo können
Forderungen für die Bundestagswahl und die neue Bundesregierung zur Förderung der Zivilgesellschaft weltweit
Tagen – nahmen in Hongkong, Belarus, Myanmar und Afghanistan Freiheitsrechte wie Meinungsfreiheit
Als im Oktober 2020 in Tansania gewählt wurde, ließ der Präsident das Internet abschalten. Ein Schritt von vielen, um im Land Oppositionelle, Zivilgesellschaft und Menschenrechte zu schwächen.
Bisher enttäuscht sie die Hoffnungen auf mehr Presse- und Meinungsfreiheit.
Spektrum reicht von Verletzungen des Vereinigungs- und Versammlungsrechts und der Meinungsfreiheit
In Nicaragua hat die Regierung Ortega nahezu alle NGOs verboten – und damit die lange funktionierende Zivilgesellschaft im Land zerstört. Ein Interview über…
Es gibt auch keine Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt mehr.