Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Meinungs- und Pressefreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit

Nur wenn sich Men­schen un­ge­hin­dert in­for­mie­ren kön­nen, kön­nen sie sich ei­ne Mei­nung bil­den und durch­dach­te Ent­schei­dun­gen tref­fen. Nur wenn sie ih­re Mei­nung frei und oh­ne Angst äu­ßern kön­nen, sind sie in der La­ge, ih­re An­lie­gen ge­gen­über Staat und Re­gie­rung gel­tend zu ma­chen. Nur dann kön­nen sie zum Bei­spiel auch an­de­re Grund­rech­te ein­for­dern, et­wa das Recht auf Nah­rung, auf Bil­dung oder auf Ge­sund­heit.
entfalten kann, das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf Zugang zu Information und Meinungsfreiheit

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
Medien für Demokratie und Good Governance Als grundlegendes Menschenrecht ist die Meinungsfreiheit

Der fragile Transitionsprozess seit 2011 | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/politische-situation-10054

Die Revolution von 2011 hat Tune­sien die Mög­lich­keit eröffnet, einen demo­kra­tischen Rechts­staat auf­zu­bauen. Doch ein instabiles Parteien­system, Kämpfe um die Macht­verteilung zwischen Präsident, Regierung und Parla­ment, Defizite beim Aufbau staat­licher Ein­rich­tungen, eine angespannte Sicher­heits­lage und eine anhaltende Wirt­schafts­krise bilden Risiken für den fried­lichen Wandel des Landes.
Die zuvor stark eingeschränkte Presse- und Meinungsfreiheit ist inzwischen weitgehend

Internationales Unterstützertreffen in Kyjiw soll Widerstandkraft der Ukraine stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationales-unterstuetzertreffen-in-kyjiw-249688

In Kyjiw trifft sich heute die ukrainische Regierung mit der internationalen Unterstützer-Gruppe, die die Hilfen für unmittelbare Bedarfe der Bevölkerung, Infrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung und Wiederaufbau abstimmt. Deutschland wird durch Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth vertreten, den deutschen Koordinator für die internationalen Beiträge zur langfristigen Unterstützung von Entwicklung, Reformen und zum Wiederaufbau der Ukraine.
Schulterschluss mit dem Auswärtigen Amt in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Meinungsfreiheit