BLM – Presse 2016 https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm
Presse 2016
Jetzt lesen 12.05.2016 Medienrat unterstützt Appell „Für Meinungsfreiheit – gegen
Presse 2016
Jetzt lesen 12.05.2016 Medienrat unterstützt Appell „Für Meinungsfreiheit – gegen
Grußwort zur Eröffnung der MEDIENTAGE MÜNCHEN am 18.10.2022 von Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medien.Bayern GmbH
Es zeigt: Dieser Krieg ist auch ein Angriff auf die Informations- und Meinungsfreiheit
Bericht des Präsidenten zur 34. Sitzung des Medienrats am 17.02.2022
darf sich bei Hass und persönlicher Hetze hinter Anonymität und vermeintlicher Meinungsfreiheit
Grußwort zur Eröffnung der 33. MEDIENTAGE MÜNCHEN am 23. Oktober 2019 – Von Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medien.Bayern GmbH
sie die Infrastruktur für die gesellschaftliche Debatte: Eine Infrastruktur für Meinungsfreiheit
Bericht des Präsidenten zur 18. Sitzung des Medienrats am 17.10.2019
Vorgehen gegen Hasspostings mit strafbarem Inhalt ist ein wichtiges Signal für Meinungsfreiheit
Presse 2020
„Justiz und Medien – konsequent gegen Hass“ zieht erste Bilanz – Demokratie und Meinungsfreiheit
Grußwort von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring zum BLM-Forum “ Quo vadis Rundfunkregulierung im Internet“
Hier eine kleine Auswahl: Zunächst sahen zahlreiche Blogger grundsätzlich die Meinungsfreiheit
Aktuell
Thorsten Schmiege: Meinungsfreiheit heißt nicht Beleidigungsfreiheit – Zur Woche
Vortrag des BLM-Präsidenten Siegfried Schneider zum Thema „Phänomen Facebook – Verlust der Privatsphäre oder Gewinn neuer sozialer Räume?“ im Rahmen des 10. EthikForums an der Hochschule Amberg-Weiden am 15. November 2012
Community verheißt Selbstverwirklichung, Kreativität und Abenteuer, Emanzipation und Meinungsfreiheit
Vortrag von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 13. Januar 2000 zum Thema „Jugendschutz und neue Medien“
verabschiedet wurde, nennt als ethische Grundlage einer verantwortlichen Programmpolitik Meinungsfreiheit