Beiträge Jubiläum 1848 https://hlz.hessen.de/hlz/social-media/beitraege-jubilaeum-1848/
Werte wie Presse- und Meinungsfreiheit, Volkssouveränität und Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit
Werte wie Presse- und Meinungsfreiheit, Volkssouveränität und Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit
Zum Aktionstag gegen Hasskriminalität am 22. Juli 2021 hat die Kooperation #KeineMachtdemHass mit einem vielseitigen Programm ein Zeichen gegen Hass und Hetze gesetzt.
Freie Berichterstattung ermöglicht erst die Meinungsfreiheit.
Ehrengast des Emfangs war der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BstU) Roland Jahn, der an den Mauerfall in seiner europäischen Dimension erinnert hat.
Eines dieser Grundrechte sei die Meinungsfreiheit.
Der interaktive deutsch-deutsche Nachrichtenvergleich „Aktuelle Kamera des ehemaligen DDR-Fernsehens/Tagesschau (ARD)“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung ist online
Versammlung und Gewaltenteilung, immer auch mit massiven Eingriffen in die Presse- und Meinungsfreiheit
Die Demokratie – aber auch die Meinungsfreiheit – scheinen in der Krise gefangen.
Am Internationalen Tag der Pressefreiheit möchten wir über aktuelle Entwicklungen reden und deutlich machen, wie wichtig – gerade in diesen Zeiten – Pressefreiheit ist.
Journalisten zusammen, um spannende Fragen zu beantworten wie: Warum sind Presse- und Meinungsfreiheit
Die Demokratie – aber auch die Meinungsfreiheit – scheinen in der Krise gefangen.
Staatssekretär Jo Dreiseitel: „Beleidigende und aufwieglerische Äußerungen dürfen kein Mittel der politischen Auseinandersetzung sein“
betonten, dass die Achtung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie von Meinungsfreiheit
Bürger waren zunehmend frustriert über die politische Stagnation, die fehlende Meinungsfreiheit
Bürger waren zunehmend frustriert über die politische Stagnation, die fehlende Meinungsfreiheit