Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

24.07.2020 Bahnstadt: Straße wird nach US-Astronomin Maria Mitchell benannt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_1423251_2238939_1497678_1497122.html

Die Bahnstadt erhält eine weitere Straße. Diese liegt im neuen Kopernikusquartier und soll nach der amerikanischen Astronomin Maria Mitchell benannt werden. Das hat der Gemeinderat am 23. Juli 2020 beschlossen. Somit erhält dieses Quartier, in dem bereits die Kopernikusstraße und Galileistraße liegen, einen weiteren Straßennamen aus der Astronomie. Gezielt wurde dabei eine weibliche Astronomin ausgewählt.
 Kopernikusquartier befindet sich zwischen dem Czernyring im Norden, der Grünen Meile

Mobilitätsnetz Heidelberg – Ausbau Gleisdreieck Montpellierbrücke

https://www.heidelberg.de/mobinetz/Start/Teilprojekte/ausbau+gleisdreieck+montpellierbruecke.html

Im Czernyring entsteht derzeit die neue Bahnstadt-Straßenbahn im Rahmen des Mobilitätsnetzes. Damit die Bahnen künftig aus der Bahnstadt zum Römerkreis und nach Kirchheim abbiegen können, muss am südlichen Ende der Montpellierbrücke, in der Kreuzung Speyerer Straße / Czernyring, ein Gleisdreieck gebaut werden. Diese Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt.
Die Straßenbahntrasse durch die Bahnstadt verläuft künftig durch die Grüne Meile

29.11.2023 Bahnstadt: Pfaffengrunder Terrasse erhält Landschaftsarchitekturpreis des Landes – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/29_11_2023+bahnstadt_+pfaffengrunder+terrasse+erhaelt+landschaftsarchitekturpreis+des+landes.html

Das Land Baden-Württemberg hat die Pfaffengrunder Terrasse ausgezeichnet: Der Bahnstadt-Freiraum erhält den baden-württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis in der Kategorie „Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsumfeld“. Damit ist die Pfaffengrunder Terrasse, die in der Bahnstadt-Mitte direkt am Gadamerplatz liegt, eines von fünf ausgezeichneten Projekten in Baden-Württemberg.
Seit der Sperrung des Langen Angers ist das Areal von der Grünen Meile und dem Gadamerplatz