Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Velorouten in Hannover – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Mobilit%C3%A4t/Fahrradstra%C3%9Fen-und-Velorouten/Velorouten-in-Hannover

Bis zum Jahr 2025 sollen in der Landeshauptstadt Hannover 25 Prozent der Verkehrsteilnehmer*innen mit dem Fahrrad unterwegs sein. Dazu soll die stadtteilverbindende Radinfrastruktur ausgebaut werden und mit Routen der Region Hannover und den Umlandgemeinden verbunden werden. Hier werden einzelne Routen vorgestellt.
Radschnellverbindung nach Langenhagen wird nach derzeitigem Planungsstand auf der Lister Meile

Innenstadtentwicklung Hannover: Erste Bilanz der Projekte und Maßnahmen

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Innen%C2%ADstadt%C2%ADentwicklung-Hannover-Erste-Bilanz-der-Projekte-und-Ma%C3%9Fnahmen

Die Landeshauptstadt Hannover treibt die Innenstadtentwicklung mit ambitionierten Projekten weiter voran: Nach Jahren intensiver Planungen und Bürgerbeteiligung nehmen zentrale Maßnahmen Gestalt an, die das Stadtbild in den kommenden Jahren nachhaltig prägen werden. Oberbürgermeister Belit Onay und Stadtbaurat Thomas Vielhaber haben die aktuellen Entwicklungen am 19. August im Rahmen eines Pressegesprächs im Neuen Rathaus vorgestellt.
Tunnel Fernroder Straße & Tunnel Lister Meile Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität

Mitte – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Mitte/Meldungen/Die-Keimzelle-der-Stadt

Die Stadt Hannover entstand irgendwann im Mittelalter als kleine dörfliche Siedlung auf einer hochgelegenen und damit hochwasserfreien Terrasse der Leine (Honovere=das hohe Ufer). Der Stadtteil Mitte besteht aus den Gebiet innerhalb des Cityrings (Brühlstraße, Leibnizufer, Marienstraße, Hamburger Allee, Berliner Allee, Arndtstraße, Schloßwenderstraße) erweitert um den Maschpark.
Dominierend in der Oststadt ist die Lister Meile, eine teilweise als Fußgängerzone

Zehn citynahe grüne Schattenplätze in Hannover – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimawandel-und-anpassung/Die-Stadt-Hannover-im-Klimawandel/Projekte-zur-Klimawandelanpassung/Zehn-citynahe-gr%C3%BCne-Schattenpl%C3%A4tze-in-Hannover

In der Innenstadt von Hannover gibt es zahlreiche Orte und Plätze, auf denen sich Menschen an besonders warmen Tagen gut aufhalten können.
Die Ergebnisse nachfolgend in dieser Galerie:  Der Körtingbrunnen auf der Lister Meile

Faire Woche 2025 in Hannover – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsb%C3%BCro/Aktuelles/Faire-Woche-2025-in-Hannover

Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ findet vom 12. bis 26. September die bundesweite Faire Woche 2025 statt. Sie beschäftigt sich mit der biologischen Vielfalt, der Vielfalt der Gesellschaft, aber auch der Vielfalt der verschiedenen Akteur*innen und natürlich der zahlreichen Produkte des Fairen Handels.  In Hannover geht es bereits am 7. September los.
– 20:30 Uhr: Klima-Café: Klima(un)gerechtigkeit Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile

Faire Woche 2025 in Hannover – Hannover.de

https://www.hannover.de/Aus-Stadt-Region/Faire-Woche-2025-in-Hannover

Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ findet vom 12. bis 26. September die bundesweite Faire Woche 2025 statt. Sie beschäftigt sich mit der biologischen Vielfalt, der Vielfalt der Gesellschaft, aber auch der Vielfalt der verschiedenen Akteur*innen und natürlich der zahlreichen Produkte des Fairen Handels.  In Hannover geht es bereits am 7. September los.
– 20:30 Uhr: Klima-Café: Klima(un)gerechtigkeit Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile