Bet-Horon – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/bet-horon
Andere Schreibweise: Beth-Horon; Bethoron
Ep. 108,8) sowie in einem Abstand von ca. 12,5 römischen Meilen (= 20 km) von Jerusalem
Meintest du meine?
Andere Schreibweise: Beth-Horon; Bethoron
Ep. 108,8) sowie in einem Abstand von ca. 12,5 römischen Meilen (= 20 km) von Jerusalem
Detlef Jericke
Jh. geben die Entfernung mit zwei römischen Meilen (ca. 3 km) an.
Detlef Jericke
Jh. geben die Entfernung mit zwei römischen Meilen (ca. 3 km) an.
Detlef Jericke
Jh. geben die Entfernung mit zwei römischen Meilen (ca. 3 km) an.
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
sind. → Eusebius gibt an, dass Βη�σαβεε / Bērsabee zwanzig römische Meilen
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
sind. → Eusebius gibt an, dass Βη�σαβεε / Bērsabee zwanzig römische Meilen
Andere Schreibweise: Beerseba; Beersheba; Beer-sheba; Beersheva
sind. → Eusebius gibt an, dass Βη�σαβεε / Bērsabee zwanzig römische Meilen
Klaus Koenen
(Onomastikon 66,11-16) lag der noch zu seiner Zeit existierende Ort Gibeon 4 Meilen
Klaus Koenen
(Onomastikon 66,11-16) lag der noch zu seiner Zeit existierende Ort Gibeon 4 Meilen
Klaus Koenen
(Onomastikon 66,11-16) lag der noch zu seiner Zeit existierende Ort Gibeon 4 Meilen