Silo (Ort) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/silo-ort
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis
Meintest du meine?
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis
Klaus Koenen
identifiziert; jedenfalls gibt er für Anatot als Entfernung nach Jerusalem 3 Meilen
Andere Schreibweise: Shunem (engl.), Sunem (frz./ital.)
μ soulēm (Klostermann, 158:11-12; Timm, 201 Nr. 858), und zwar fünf römische Meilen
Andere Schreibweise: Tekoah; Thekoa
VI,1: 12 römische Meilen [= 18 km] von Jerusalem und Comm. Am.
Andere Schreibweise: Tekoah; Thekoa
VI,1: 12 römische Meilen [= 18 km] von Jerusalem und Comm. Am.
Erasmus Gaß
Der erste Ort Akrabbim ist ein sehr großes Dorf, neun Meilen von Neapolis entfernt
Andere Schreibweise: Chirbet el-Qom; Ḫirbet el-Qōm; Ḫirbet el-Qôm; Ḫirbet el-Kōm; Ḫirbet el-Kôm; Ḫirbat al-Kōm
das Zeugnis des → Eusebius , der schreibt, Makkeda befinde sich acht römische Meilen
Andere Schreibweise: Kirjathjearim; Kiriath-Jearim
Eusebius liegt Kariathiareim an der Straßenverbindung zu Lydda / Diospolis 9 bzw. 10 Meilen
Andere Schreibweise: Kadesch; Kadesh; Kedes; Kedesh; Qedesh; Quedech; Cedes; Cades
Das Onomastikon des → Eusebius verzeichnet einen Ort Kades, der 20 Meilen von