Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Deutscher Bundestag – Sachverständige fordern: Politik soll den Bus als Verkehrsmittel stärker fördern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-pa-tourismus-bustouristik-913726

Die Herausforderungen für Busunternehmen durch die hohen Energiepreise, die Chancen neuer Antriebstechnologien und die Forderungen an die Politik, den Bus als Verkehrsmittel stärker zu fördern, waren die Schwerpunkte bei einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses am Mittwoch, 19. Oktobe…
Mit selbstfahrenden Fahrzeugen könnte die sogenannte erste beziehungsweise letzte Meile

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige: Nach­haltige Mobilität bei Urlaubs­reisen steigern

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw27-pa-tourismus-mobilitaetswende-1005356

Das Auto spielt bei Urlaubsreisen weiterhin die größte Rolle. Darauf hat Kerstin Hurek vom ACE Auto Club Europa in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Tourismus am Mittwoch, 3. Juli 2024, hingewiesen. Es gebe zwar ein Bewusstsein für nachhaltiges Reisen, aber nachhaltige Mobilität sei…
Da „Emmi-Mobil“ die letzte Meile anbiete, bräuchten Urlauber kein Auto.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundesministerin Lemke: Natur- und Artenschutz statt Atomkraftnutzung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-regierungsbefragung-912320

Die Moorschutzstrategie der Bundesregierung sieht vor, trockengelegte Moore wieder zu vernässen und sie langfristig klimaverträglich zu nutzen. Darauf hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) in der Regierungsbefragung des Bundestages am Mittwoch, 9. November 2022, hingewie…
dass die Kraftwerksbetreiber in Deutschland die Sicherheit der noch verbliebenen Meiler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zeuge sieht falsche Angaben im Vermerk der Ministerien

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw45-pa-ua-atomausstieg-10-sitzung-1027464

Der gemeinsame Prüfvermerk des Bundesumweltministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums vom 7. März 2022, wonach ein Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke aus Gründen der nuklearen Sicherheit nicht mehr vertretbar gewesen sei, war nach Ansicht eines Zeugen fehlerhaft und vor allem poli…
Bedenken gegen einen Weiterbetrieb geäußert und umfangreiche Nachrüstungen der Meiler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit im Petitionsausschuss um AKW-Laufzeitverlängerung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-pa-petitionen-918016

Aus Sicht des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU), Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen), ist der 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft „auch in diesen Zeiten multipler Krisen richtig“. Das machte Kühn während ein…
Trotzdem werde die Grünen-Fraktion den geplanten Streckbetrieb der Meiler mittragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw42-de-erneuerbare-energien-gesetz-971422

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19. Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung (20/8657) beraten. Ebenfalls e…
Für ein Wiederhochfahren der alten Meiler sei es aber zu spät jetzt, sagte Gramling

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pflicht zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen kommt 2025

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-de-eeg-photovoltaik-982820

Der Bundestag hat am Freitag, 15. Dezember 2023, den Weg für Fristverlängerungen bei der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen freigemacht. In namentlicher Abstimmung votierten 363 Abgeordnete für die entsprechende Regelung, die im Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Steiger…
Für ein Wiederhochfahren der alten Meiler sei es aber zu spät jetzt, sagte Gramling

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen Solarpaket I und hoffen auf Solarpaket II

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-klimaschutz-erneuerbare-energien-998966

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich am Montag, 22. April 2024, in einer zweiten öffentlichen Anhörung mit dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“ (20/8657). Ziel des …
Für ein Wiederhochfahren der alten Meiler sei es aber zu spät jetzt, sagte Gramling

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller als Zeuge gehört

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-pa-ua-atomausstieg-18-sitzung-1033978

Der 2. Untersuchungsausschuss, der die staatlichen Entscheidungsprozesse zur nationalen Energieversorgung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine untersuchen soll, hat am Mittwoch, 18. Dezember 2024, den Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, als Zeugen gehört….
gehabt, um die auslaufende Nutzung der Kernenergie noch um den Weiterbetrieb einiger Meiler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag lehnt Antrag gegen den Atomausstieg ab

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-de-kernkraft-943974

Der Bundestag hat am Freitag, 28. April 2023, namentlich mit 551 Stimmen gegen 64 Stimmen einen von der AfD-Fraktion vorgelegten Gesetzentwurf für ein 20. Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes (20/6189) abgelehnt. Der Abstimmung lag eine Beschlussempfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz,…
Die Meiler Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 sollten ursprünglich am 31.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden