Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

– Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/preise-infos/veranstaltungen/nachtfuehrung-am-10-januar-2025

Ein Zoobesuch bei Helligkeit, wenn alle Tiere in ihren Gehegen ihrer Lieblingsbeschäftigung wie Fressen, Herumtollen oder Beobachten nachgehen, das hat wahrscheinlich schon jeder einmal gesehen. Aber was machen die Tiere „nach Kassenschluss“? Fernsehen, Faulenzen oder einfach nur Schlafen?
Artenschutz im Zoo für die heimische Tierwelt Umweltschutz im Zoo Zoo am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Große Reinigungsaktion im Zoo am Meer: Seelöwen und Seebären vom 15.03.-19.03.2020

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/grosse-reinigungsaktion-im-zoo-am-meer-seeloewen-und-seebaeren-vom-15-03-19-03-2020-nicht-zu-sehen

Einmal jährlich wird das Wasser der großen Robbenbecken gewechselt und die Anlagen grundgereinigt. Die Südamerikanischen Seelöwen und die Südafrikanischen Seebären müssen daher ab Sonntag hinter den Kulissen in ihren Ställen bleiben. Die Seehunde sind an allen Tagen zu sehen.
Artenschutz im Zoo für die heimische Tierwelt Umweltschutz im Zoo Zoo am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung „Keine Zeit für Langeweile“ – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/preise-infos/veranstaltungen/sonderfuhrung-keine-zeit-fur-langeweile

Tierbeschäftigung ist ein elementarer Baustein moderner Zootierhaltung. Bei einer Sonderführung erfahren Sie warum Tierbeschäftigung so wichtig ist und wie unsere Zootiere immer wieder, durch spannendes und abwechslungsreiches „Spielzeug“, geistig und körperlich gefordert werden.
Artenschutz im Zoo für die heimische Tierwelt Umweltschutz im Zoo Zoo am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein olivgrüner Däne ist im Zoo am Meer eingezogen: Dreijähriger Keahahn „Maori“ aus

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/ein-olivgruener-daene-ist-im-zoo-am-meer-eingezogen-dreijaehriger-keahahn-maori-aus-kopenhagen-wurde-erfolgreich-in-bestehende-g

Das Zooteam freut sich außerordentlich über die erfolgreiche Zusammenführung eines neuen männlichen Keas (Neuseeländischer Bergpapagei, Nestor notabilis) mit unseren derzeit im Zoo lebenden drei Weibchen „Pinky“, „Kiwi“ und „Henni“. Auf Empfehlung des europäischen Zuchtbuches (ESB) reiste der dreijährige Keahahn Mitte …
Artenschutz im Zoo für die heimische Tierwelt Umweltschutz im Zoo Zoo am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

– Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/nachwuchs-2019/detail/wie-geht-es-den-bremerhavener-eisbaeren-zwillingen

Mittlerweile sind die beiden kleinen Eisbären 54 Tage alt, können hören, riechen und die ersten Milchzähne kommen durch. Deutlich sichtbar ist auch ihre zunehmende Mobilität. Noch stehen sie ziemlich wackelig auf den Beinen. Bis sie sicher laufen können, werden noch ein paar Tage vergehen. Immer häufiger sitzt Valeska …
Artenschutz im Zoo für die heimische Tierwelt Umweltschutz im Zoo Zoo am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden