Testamente: Spenden für die Natur https://www.wwf.de/spenden-helfen/testamente
Nur wenn Sie ein Testament erstellen, können Sie mit Ihrem Nachlass Gutes tun.
Es kann dazu beitragen, dass Wälder, Meere und Naturlandschaften bewahrt und Tier
Meintest du mehr?
Nur wenn Sie ein Testament erstellen, können Sie mit Ihrem Nachlass Gutes tun.
Es kann dazu beitragen, dass Wälder, Meere und Naturlandschaften bewahrt und Tier
Mit Sonar-Geräten wird der Meeresboden nach den Netzen abgesucht. Gabriele Dederer lässt sich in dieser Methode schulen.
Schwerpunkte Nachhaltiges Wirtschaften Wälder Klimaschutz Plastik Meere
EU-Kommission öffnet in ihrer Carbon Management Strategie die Tür viel zu weit für die Abscheidung und Speicherung von CO2.
immensen Infrastrukturbedarfen verknüpft und birgt hohe Risiken insbesondere für die Meere
Der WWF mobilisiert Menschen, um Entscheidungsträger:innen zu beeinflussen.
Globale Lösungen für globale Probleme Die Plastikflut in unseren Meeren kann nur
Mit einer Unternehmensspende nachhaltige Projekte fördern, Mitarbeiter einbinden und neue Kunden gewinnen | Inkl. Marketingmaterial | Jetzt informieren!
Wir schützen Wälder, Meere und Süßwasserökosysteme und stellen uns mit aller Kraft
hier H2 eintragen
Das bedroht die Umwelt, die Meere und am Ende auch uns.
Als erstes Küstenbundesland hat Mecklenburg-Vorpommern die Verantwortung dafür übernommen, dass verlorene Fischereigeräte aus Küstengewässern entfernt werden.
Schwerpunkte Nachhaltiges Wirtschaften Wälder Klimaschutz Plastik Meere
Heringshai im Überblick: Erfahren Sie alles Wichtige über Heringshaie in unserem WWF-Artenlexikon: Von Lebensraum bis Nahrung. Informieren Sie sich jetzt!
Schwerpunkte Nachhaltiges Wirtschaften Wälder Klimaschutz Plastik Meere
Unser Planet braucht Sie. Wir laden Sie ein, Teil einer besonderen Gemeinschaft zu werden.
Lebendige Meere Meeresökosysteme und Fischbestände sind gesund und ertragreich.Ihr
In unserem Artenlexikon finden Sie neben Informativem auch Unterhaltsames zu Tiger, Elefant und Co.
Schwerpunkte Nachhaltiges Wirtschaften Wälder Klimaschutz Plastik Meere