Klimawandel als Gefahr für die Meere I WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/klimawandel-als-gefahr-fuer-die-meere/
Unsere Meere spielen eine essentielle Rolle in unserem Klimasystem.
Dies kann Lebewesen im Meer schaden.
Meintest du mehr?
Unsere Meere spielen eine essentielle Rolle in unserem Klimasystem.
Dies kann Lebewesen im Meer schaden.
Südpazifik schützen: Die Pazifischen Inseln sind eine Priorität für den WWF, weil sie eine der unberührtesten Naturlandschaften der Welt sind
So wird bei jedem Regenguss Sand und Erdreich ins Meer geschwemmt.
Beeindruckend ist die Lebenserwartung der Tiere – man nimmt an, dass der Stör bis zu 150 Jahre alt werden kann.
Lebensweise und Fortpflanzung Die meisten Stör-Arten leben überwiegend im Meer, es
Lebensraum Arktis: Nur wenige Menschen leben im hohen Norden. Es gibt aber viele Tierarten, die sich perfekt an die extreme Kälte angepasst haben.
Liodden / WWF Die Arktis Ein Lebensraum aus Schnee und Eis Kinder Das Meer
Südpazifik schützen: Die Pazifischen Inseln sind eine Priorität für den WWF, weil sie eine der unberührtesten Naturlandschaften der Welt sind
So wird bei jedem Regenguss Sand und Erdreich ins Meer geschwemmt.
Mit seinem massiven, spindelförmigen Körper, dem grauen Rücken und weißen Bauch sieht der Heringshai dem legendären weißen Hai sehr ähnlich, ist aber deutlich kleiner.
– Wolf des Meeres Was Raubtiere an Land tun, erledigen Haie im Meer
Der natürliche Lebensraum der Eisbären ist durch den Klimawandel stark bedroht. Bis 2050 könnte ein Drittel der Eisbären aussterben.
Auf dem Festland „gestrandete“ Eisbären müssen hingegen an Land fasten, bis das Meer
Erstmals wurden Nester der Unechten Karettschildkröte an Tunesiens Nordküste entdeckt – ein bedeutender Erfolg für den WWF im Artenschutz.
Dank gezielter Maßnahmen erreichten zahlreiche Jungtiere sicher das Meer.
Erstmals wurden Nester der Unechten Karettschildkröte an Tunesiens Nordküste entdeckt – ein bedeutender Erfolg für den WWF im Artenschutz.
Dank gezielter Maßnahmen erreichten zahlreiche Jungtiere sicher das Meer.
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert
Meeresschutzgebiet gefordert Jährlich landen rund elf Millionen Tonnen Plastik im Meer