Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wieso-tiefsee-bergbau-unsere-meere-bedroht/
Das Tiefsee-Ökosystem stellt einen zentralen Teil der Nahrungsnetze im Meer dar –
Meintest du mehr?
Das Tiefsee-Ökosystem stellt einen zentralen Teil der Nahrungsnetze im Meer dar –
ambitionierte Maßnahmen setzen WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer
Positive Nachrichten mit Umwelt- und Artenschutzbezug aus der ganzen Welt
weibliche Kaisergranate Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Die Scholle gehört zur Familie der Plattfische. Sie heißt auch „Goldbutt“ wegen der zahlreichen hell- bis dunkelroten Flecken auf ihrer Oberseite.
Verbreitung Atlantischer Ozean Im Nordostatlantik vom Weißen Meer
Korallen sind sehr wichtig für unsere Meere, da sie vielen Tieren ein Zuhause bieten
Aber: Wegen der Klimakrise bleibt das Meer leider über längere Zeiträume zu warm.
WWF Österreich schützt Meere weltweit vor Überfischung, Plastikmüll & Klimawandel
Plastikabfälle können dem Recycling zugeführt werden, statt im Meer zu landen.
Pinguine frieren nicht – sie sind bestens an Kälte und Eiswasser angepasst. Zu Millionen bevölkern sie die Küsten der Antarktis und der umliegenden Inseln. Mehr über diese erstaunlichen Tiere erfährst du hier!
Kinder An eisigen Küsten Das Meer schäumt und braust, und Wellen schlagen gegen
Südpazifik schützen: Die Pazifischen Inseln sind eine Priorität für den WWF, weil sie eine der unberührtesten Naturlandschaften der Welt sind
So wird bei jedem Regenguss Sand und Erdreich ins Meer geschwemmt.
Der Hering hat einen flachen, schlanken und lang gestreckten Körper mit silbrig glänzenden Flanken und einem weißen, runden Bauch.
Ernährung Der Hering lebt im offenen Meer und ernährt sich dort von kleinen Planktontieren
Die Wissenschaftler*innen haben Daten von 800 Walen, die einen Sender in der Flosse tragen, genau ausgewertet und in einer Karte eingezeichnet.
sind die Wale entlang ihrer Wanderungen vielen Gefahren ausgesetzt: Der Lärm im Meer