Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-countdown-laeuft-earth-hour-zeigt-flagge-am-mount-everest/page/5/?et_blog=

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten […]
Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten Meer bis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischkauf: Keine bedrohte Arten auf den Teller – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischkauf-keine-bedrohte-arten-auf-den-teller/page/4/?et_blog=

Wien, 20. November 2014 – Niemand würde Tigersteak oder Nashornsuppe essen wollen, bei Fisch aber machen wir eine Ausnahme, auch Arten, die stark unter Druck stehen, landen auf unseren Tellern. Anlässlich des morgigen Weltfischereitags (21. November) warnt der WWF vor den gefährlichen Effekten die Fischerei auf bedrohte marine Arten haben kann. Haie zählen zu der […]
Fischarten, die im Laufe ihres Lebens zwischen  Meer und Flüssen hin und her wandern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischkauf: Keine bedrohte Arten auf den Teller – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischkauf-keine-bedrohte-arten-auf-den-teller/page/3/?et_blog=

Wien, 20. November 2014 – Niemand würde Tigersteak oder Nashornsuppe essen wollen, bei Fisch aber machen wir eine Ausnahme, auch Arten, die stark unter Druck stehen, landen auf unseren Tellern. Anlässlich des morgigen Weltfischereitags (21. November) warnt der WWF vor den gefährlichen Effekten die Fischerei auf bedrohte marine Arten haben kann. Haie zählen zu der […]
Fischarten, die im Laufe ihres Lebens zwischen  Meer und Flüssen hin und her wandern

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Augen auf beim Fischeinkauf: Neuer WWF-Einkaufsratgeber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/augen-auf-beim-fischeinkauf-neuer-wwf-einkaufsratgeber/page/5/?et_blog=

Wien, 29. Oktober 2010 – Konsumenten sollten beim Fischkauf auf Art und Herkunft des Fisches achten.  80 Prozent aller wirtschaftlich genutzten Bestände weltweit gelten bereits als zu stark oder bis an ihre Grenzen befischt. Eine gute Wahl für umweltbewussten Fischgenuss sind beispielsweise Hering und Seelachs aus dem Nordostatlantik, Dorsch aus der Ostsee, sowie Fische aus […]
Doch leider richten etliche Fangmethoden im Meer massive Schäden an.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Klimawandel bedroht Pinguine in Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-klimawandel-bedroht-pinguine-in-antarktis/page/2/?et_blog=

Wien/Bali, 11. 12. 2007 – Die Pinguine in der Antarktis kommen durch den Klimawandel immer mehr unter Druck. Eine heute auf der Klimakonferenz in Bali präsentierte Studie des WWF zeigt, dass vor allem den Kaiserpinguinen und den Adeliepinguinen das Eis unter den Füßen weg schmilzt. Esels- und Kehlstreifenpinguinen macht hingegen vor allem das schlechtere Nahrungsangebot […]
aufgezogen werden und die stärkeren Winde blasen die Eier und die Jungtiere ins Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Internationaler Tag der Artenvielfalt: Paradies in Gefahr – WWF Österreich

https://www.wwf.at/internationaler-tag-der-artenvielfalt-paradies-in-gefahr/page/2/?et_blog=

Wien, 21. Mai 2014: Am 22. Mai 2014 jährt sich der Internationale Tag der Artenvielfalt zum 14. Mal. Dabei gibt ein Blick auf die aktuelle Situation von Flora und Fauna in den Tropen besonderen Anlass zur Besorgnis: „Die Artenvielfalt der Tropen ist durch den Klimawandel und durch fehlendes Ressourcenmanagement extrem in Mitleidenschaft gezogen worden“, sagt […]
zentralen Fokus steht auch die Einbindung aller Ökosysteme auf dem Land und dem Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schnappschildkröte und Tigermücken: Die Tierische Invasion – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schnappschildkroete-und-tigermuecken-die-tierische-invasion/page/5/?et_blog=

Wien, 13. 8. 2013 – Angesichts der Schnappschildkröte „Lotti“ in einem bayerischen Badesee, die einen Jungen gebissen hat, warnt die Umweltschutzorganisation WWF davor, dass invasive und vom Menschen eingeschleppte Arten zu immer erheblicheren Problemen führen können. „Schnappschildkröten in Badeseen bedrohen Schwimmer, die Krankheiten übertragende Tigermücke hat sich in beliebten, mediterranen Urlaubsregionen festgesetzt und in Nord-und […]
So siedelte sich die Nordamerikanische Rippenqualle, die im Schwarzen Meer, die Sardelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schlaue Fischereitechnik: WWF stiftet 45.000 Euro für Erfinder – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schlaue-fischereitechnik-wwf-stiftet-45-000-euro-fuer-erfinder/page/4/?et_blog=

Wien/Washington, 27. Jänner 2009 – Der WWF startet heute seinen vierten internationalen Wettbewerb für „Schlaue Netze“. Den Erfindern von innovativem Fischereigerät, mit dem die Umwelt geschont und vor allem die Zahl der ungewollten Beifänge deutlich reduziert werden kann, winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 57.000 US-Dollar (knapp 45.000 Euro). Mehr als vier Millionen Delfine, Haie, […]
Die Tiere werden tot oder sterbend zurück ins Meer geworfen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Countdown läuft: Earth Hour zeigt Flagge am Mount Everest – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-countdown-laeuft-earth-hour-zeigt-flagge-am-mount-everest/page/3/?et_blog=

Wien, 27. März 2009 – Morgen Samstag um 20.30 Uhr ist es auch in Österreich soweit: Für eine Stunde werden auf der ganzen Welt die Lichter für eine Stunde ausgehen. 3.249 Städte sind bis heute dabei, um 400 Städte mehr als gestern. Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten […]
Aktionen zur Earth Hour finden auf dem ganzen Planeten statt – vom Toten Meer bis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden