Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Detektivarbeit am Polarkreis: WWF entwickelt Methode zur besseren Erforschung von Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektivarbeit-am-polarkreis-wwf-entwickelt-methode-zur-besseren-erforschung-von-eisbaeren/page/5/?et_blog=

Welt-Eisbären-Tag am 27. Februar – WWF bringt Tempo in schwieriges Aufspüren der Einzelgänger: “Umwelt-DNA” von Eisbär-Schneespuren analysiert
Durch die simple Empfehlung, die tierischen Überreste im Meer zu entsorgen, konnten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Detektivarbeit am Polarkreis: WWF entwickelt Methode zur besseren Erforschung von Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektivarbeit-am-polarkreis-wwf-entwickelt-methode-zur-besseren-erforschung-von-eisbaeren/page/2/?et_blog=

Welt-Eisbären-Tag am 27. Februar – WWF bringt Tempo in schwieriges Aufspüren der Einzelgänger: “Umwelt-DNA” von Eisbär-Schneespuren analysiert
Durch die simple Empfehlung, die tierischen Überreste im Meer zu entsorgen, konnten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-teufelsrochen-im-mittelmeer-befreit-besendert/page/5/?et_blog=

Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
verirren ist eher ungewöhnlich, denn sie kommen meist in tieferen Gewässern am offenen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Detektivarbeit am Polarkreis: WWF entwickelt Methode zur besseren Erforschung von Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektivarbeit-am-polarkreis-wwf-entwickelt-methode-zur-besseren-erforschung-von-eisbaeren/

Welt-Eisbären-Tag am 27. Februar – WWF bringt Tempo in schwieriges Aufspüren der Einzelgänger: “Umwelt-DNA” von Eisbär-Schneespuren analysiert
Durch die simple Empfehlung, die tierischen Überreste im Meer zu entsorgen, konnten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Andrea Johanides ist neue Geschäftsführerin des WWF Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/andrea-johanides-ist-neue-geschaeftsfuehrerin-des-wwf-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, Freitag, 5. Juli 2013 – Die 42-jährige geborene Wienerin Andrea Johanides ist seit 1. Juli neue Geschäftsführerin des WWF Österreich. Sie ist seit 2005 beim WWF tätig und hatte zuletzt die stellvertretende Geschäftsführung des WWF Österreich inne. Johanides kennt das Geschäft einer Non-Profit-Organisation von Grund auf und arbeitete zuvor in mehreren Unternehmen in der […]
osteuropäische Flussadern bilden das Grüne Herz Europas bis zum Donaudelta am Schwarzen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

140-Kilo-Stör vor Wilderei gerettet und in Donau freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/140-kilo-stoer-vor-wilderei-gerettet-und-in-donau-freigelassen/page/5/?et_blog=

Wien/Tulcea, 22.03.2021 – Ein 140 Kilo schwerer und zweieinhalb Meter langer Beluga-Stör wurde vor Wilderern in der Donau gerettet, berichtet die Naturschutzorganisation WWF Österreich. Die rumänische Grenzpolizei erwischte zwei Männer in flagranti, als sie das frisch gefangene Riesenexemplar mit einer Pferde-Pritsche abtransportieren und zum Schwarzmarktverkauf anbieten wollten. „Dank der schnellen Reaktion der Polizei konnte der […]
Störvorkommen gibt es noch an der unteren Donau bis zur Mündung in das Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Detektivarbeit am Polarkreis: WWF entwickelt Methode zur besseren Erforschung von Eisbären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/detektivarbeit-am-polarkreis-wwf-entwickelt-methode-zur-besseren-erforschung-von-eisbaeren/page/3/?et_blog=

Welt-Eisbären-Tag am 27. Februar – WWF bringt Tempo in schwieriges Aufspüren der Einzelgänger: “Umwelt-DNA” von Eisbär-Schneespuren analysiert
Durch die simple Empfehlung, die tierischen Überreste im Meer zu entsorgen, konnten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden