Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sind Faultiere wirklich faul? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sind-faultiere-wirklich-faul/

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein Dreifingerfaultier in Mittelamerika © Shutterstock/Kovarik/WWF In den Baumkronen baumelt ihnen die Nahrung […]
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-earth-hour-2023/

Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei Naturschutzaktionen mitzumachen. Zum Beispiel bei der Kreide-Mal-Aktion der Generation […]
Auenlandschaft leben über 500 gefährdete Tier- und… mehr lesen Bastle dein „Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zum Frauentag: Das Leben der Tiger-Rangerinnen in China – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda-leben-einer-tiger-rangerin/

Tief im Nordosten Chinas geht ein Rangerteam regelmäßig auf Beobachtungs- und Bewachungsrunde. Das Gelände ist steil und unwirtlich, und der Schnee liegt hoch. Das Besondere an diesem Team: Es besteht ausschließlich aus Frauen. Sie arbeiten für das „Dongning Wald-Büro“. Die Rangerinnen wollen die letzten wilden Amurtiger der Gegend vor der Ausrottung bewahren. Viele wissen nicht, […]
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Komodowaran – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-komodowaran/

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiere der Alpen: Welche kennst du? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiere-der-alpen/

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr groß – wie der Braunbär. Ein Alpenbär-Männchen kann zwei Meter groß und bis zu 250 Kilogramm […]
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden