Studien & Publikationen Archive – WWF Österreich https://www.wwf.at/category/studien-publikationen/
ambitionierte Maßnahmen setzen WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer
ambitionierte Maßnahmen setzen WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer
Südpazifik schützen: Die Pazifischen Inseln sind eine Priorität für den WWF, weil sie eine der unberührtesten Naturlandschaften der Welt sind
So wird bei jedem Regenguss Sand und Erdreich ins Meer geschwemmt.
Korallen sind sehr wichtig für unsere Meere, da sie vielen Tieren ein Zuhause bieten
Aber: Wegen der Klimakrise bleibt das Meer leider über längere Zeiträume zu warm.
Das Tiefsee-Ökosystem stellt einen zentralen Teil der Nahrungsnetze im Meer dar –
Ein tierisch spannender Blick auf das Leben in Zeitlupe Das Meer in der Schachtel
Verspielt, gesellig und ganz besonders intelligent. Dafür sind Delfine bekannt. Aber sie haben noch viel mehr unter ihrer Melone!
Sonar-System Wenn ein Wal Geräusche aussendet, werden die Schallwellen an Gegenstände im Meer
Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Damit siebt er winzige Krebse aus dem Meer.
Pinguine frieren nicht – sie sind bestens an Kälte und Eiswasser angepasst. Zu Millionen bevölkern sie die Küsten der Antarktis und der umliegenden Inseln. Mehr über diese erstaunlichen Tiere erfährst du hier!
Kinder An eisigen Küsten Das Meer schäumt und braust, und Wellen schlagen gegen
Das Mittelmeer ist aber leider auch das am stärksten überfischte Meer.
Beeindruckend ist die Lebenserwartung der Tiere – man nimmt an, dass der Stör bis zu 150 Jahre alt werden kann.
Lebensweise und Fortpflanzung Die meisten Stör-Arten leben überwiegend im Meer,