Fotostrecke: Wie der WWF das Mittelmeer schützt – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/fotostrecke-wie-der-wwf-das-mittelmeer-schuetzt/
Sonderformate) Fotostrecke: Wie der WWF das Mittelmeer schützt Das Mittelmeer ist ein Meer
Sonderformate) Fotostrecke: Wie der WWF das Mittelmeer schützt Das Mittelmeer ist ein Meer
Haie gehören zu den faszinierendsten Bewohnern der Meere.
Überfischung bedeutet, dass zu große Mengen an Fisch aus dem Meer geholt werden.
Drei Viertel des Mülls im Meer besteht heute aus Plastik.
Plastifizierung“ der Ozeane Neue WWF-Studie: Bis 2050 könnte sich Plastikmüll im Meer
März 2025 Ohne Meer kein Leben: Warum Meeresschutz so wichtig ist Jeden zweiten
WWF Österreich schützt Meere weltweit vor Überfischung, Plastikmüll & Klimawandel
Plastikabfälle können dem Recycling zugeführt werden, statt im Meer zu landen.
Störe: Von den 6 Stör-Arten, die es ursprünglich in der Donau gab, gelten 5 als vom Aussterben bedroht, einer ist bereits ausgestorben ist.
größten Vorkommen gibt es noch an der unteren Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer
Kaufe keine Souvenirs, die aus dem Meer stammen.
Die Scholle gehört zur Familie der Plattfische. Sie heißt auch „Goldbutt“ wegen der zahlreichen hell- bis dunkelroten Flecken auf ihrer Oberseite.
gefährdet (IUCN, 2013) Verbreitung Atlantischer Ozean Im Nordostatlantik vom Weißen Meer
Positive Nachrichten mit Umwelt- und Artenschutzbezug aus der ganzen Welt
weibliche Kaisergranate Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer