Plastikmüll im Meer – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/umwelt/plastikmuell-im-meer
Plastik vermüllt unsere Meere und gefährdet viele Tiere.
Warum landet so viel Plastik als Müll im Meer?
Plastik vermüllt unsere Meere und gefährdet viele Tiere.
Warum landet so viel Plastik als Müll im Meer?
Viele WWF Juniors haben ein schönes Gedicht über das Meer geschrieben.
Anna, 7 Jahre „In dem großen Meer, schwimmt ein Bär.
Wer schon mal im Meer geschnorchelt ist, weiß, dass es knapp unter der Wasseroberfläche – Dort zu überleben ist nicht leicht und trotzdem ist die Welt weit unten im Meer voller
Sie reicht, je nach Meer, Hunderte oder Tausende Meter hinab.
Diese Vögel fliegen nicht am Himmel, sie sind im Meer zu Hause: Sie schwimmen und
Zwergpinguine verbringen den Tag meistens im Meer und kommen erst mit der Dämmerung
Geisternetze sind aus Plastik und liegen irgendwo im Meer – keiner weiß, wo genau
sie sich nämlich auf und setzen kleine Mikroplastikteilchen frei, die dann ins Meer
mehr……weniger Die Tiefsee: Geheimnisvolle Unterwasserwelt Wer schon mal im Meer
Sie haben Augen wie Chamäleons und einen Greifschwanz wie Affen. Das Ungewöhnlichste an Seepferdchen jedoch: Sie sind die einzigen Tiere, bei denen die Männchen schwanger werden. Jetzt wurden wieder einzelne Seepferdchen in der Nordsee entdeckt! Wir wollen wissen, ob es dort noch mehr gibt. Willst du uns bei der Suche helfen?
Wenn das Seepferdchen noch leben sollte, dann setze es am besten wieder zurück ins Meer
Mikroplastik ist in den Meeren bereits weit verbreitet.
herausgefiltert werden können, gelangen sie anschließend in Flüsse und schließlich ins Meer
Die meisten anderen Meere auf der Erde sind mehrere Millionen Jahre alt.
© Alexander Wieme / WWF Stell dir einen tollen Sandstrand vor, davor das Meer,
Faltige Haut und großer Panzer: Schildkröten sehen ein bisschen aus wie aus einer anderen Zeit. Tatsächlich gibt es sie schon sehr lange auf der Erde. Sie waren schon da, als es noch Dinosaurier gab. Schildkröten werden auch sehr alt, denn sie wachsen ihr ganzes Leben lang.
Sieben Arten leben im Meer, rund 50 Arten nur an Land.