Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Welt der Physik: Vor 500 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre rasch an

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/vor-500-millionen-jahren-stieg-der-sauerstoffanteil-in-der-atmosphaere-rasch-an/

Fossilien zeigen, dass der Sauerstoffanteil in der Atmosphäre gegen Ende des so genannten Kambriums relativ schnell zunahm. Die Ursache dafür könnte in großen geologischen Umbrüchen liegen.
Viele Vorgänge in der Atmosphäre und im Meer sind noch nicht detailliert geklärt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vulkane: Sprießende Pflanzen weisen auf wahrscheinliche Eruptionszonen hin

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/vulkane-spriessende-pflanzen-weisen-auf-wahrscheinliche-eruptionszonen-hin/

Mit Spannung und Furcht erwarten Vulkanologen und die Menschen in Indonesien den Ausbruch des Merapi auf Java. Akut sind die West- und Südwesthänge von Lava und heißen Gaswolken bedroht. Laufen auf der indonesischen Insel die Vorbereitungen für eine Massenevakuierung auf Hochtouren, berichten amerikanische Geophysiker von einer überraschend neuen Methode, um die Eruptionsbereiche eines Vullans frühzeitig ausmachen zu können.
Geoforschungszentrum Potsdam Mehr zum Thema Erde Neue Vulkaninseln im Roten Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden