Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Welt der Physik: Die thermohaline Zirkulation des Atlantiks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/atlantik-zirkulation/?i=5921&cHash=d4b91d85fdd0ab2e7617136417cc3676

Die Strömungen der Ozeane sind für das Klima wesentlich: Sie transportieren gigantische Mengen an Wärmeenergie und beeinflussen durch Verdunstung sowie Wärmeaufnahme und -abgabe an der Oberfläche den gesamten Wasserkreislauf der Erde. Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu. Ihr zukünftiges Schicksal in einer sich erwärmenden Welt beschäftigt daher viele Wissenschaftler und mittlerweile auch Politiker.
Im Meer zwischen Grönland, Island und Norwegen sowie zwischen Grönland und Kanada

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Auch kleine Vögel können gleiten

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2010/auch-kleine-voegel-koennen-gleiten/

Große Vögel schonen auf dem Zug in die Sommer- und Winterquartiere ihre Kräfte, indem sie während des Fluges auf thermischen Strömungen dahinsegeln. Kleine Vögel profitieren sogar noch stärker vom Wechsel zwischen Flügelschlag und Gleitflug.
Viele Vorgänge in der Atmosphäre und im Meer sind noch nicht detailliert geklärt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kein Methanausbruch am Meeresboden am Ende der letzten Eiszeit

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2006/kein-methanausbruch-am-meeresboden-am-ende-der-letzten-eiszeit/

Für die Klimaforscher ist es ein Schreckensszenario: Durch die Erwärmung der Ozeane könnte es zu einer Freisetzung von gewaltigen Methanvorkommen am Meeresboden kommen und dieses Methan könnte der globalen Erwärmung weiteren Vorschub leisten.
Viele Vorgänge in der Atmosphäre und im Meer sind noch nicht detailliert geklärt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden