Kurz und knapp : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2022/kurzmeldungen.html
„Woher kommt das Plastik im Meer?
Meintest du mehr?
„Woher kommt das Plastik im Meer?
historische Entstehung, Zirkulation und Regulierung von Wissen aus… [ mehr über ] Dem Meer
Wissenschaftler Dr. Jakob Hallermann erklärt zum Weltschildkröten-Tag, warum die Arten trotz Panzer gefährdet sind
Heute sind sie vor allem durch Beifang in der Fischerei und den Plastikmüll in den Meeren
sind Ozeanographinnen und Ozeanographen jedoch dazu übergegangen, den Zustand der Meere
Biologin Dr. Helena Herr von der Universität Hamburg berichtet über ihre Forschung zu Finnwalen in der Antarktis.
statt des Walfangs viele neue Gefahren: Schiffskollisionen, massiver Lärm in den Meeren
Die Frage nach den kleinsten Bausteinen der Materie gehört für Prof. Dr. Johannes Haller zu den grundlegendsten Fragen in der Wissenschaft überhaupt.
berichtet er über die Mission und erklärt außerdem die Wechselwirkung zwischen den Meeren
Nielsen Die Menschen profitieren von der enormen Kapazität der Meere, Treibhausgase
SICSS-Studierende sprechen mit Prinz William und Kate über ihre Forschung zum Klimawandel in der Arktis.
Studierenden über das deutsch-britische Wissenschaftsjahr 2016*17 unter dem Motto „Meere
: Infolgedessen wird auch weniger CO2 von der Meeresoberfläche in die Tiefe des Meeres
Griechen aus Pontos, einer historischen Landschaft an der Südküste des Schwarzen Meers