2013 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/82288
Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere.
Müll im Meer: UBA geht das Problem an Neues UBA-Gebäude „Haus 2019“ ist erstes
Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere.
Müll im Meer: UBA geht das Problem an Neues UBA-Gebäude „Haus 2019“ ist erstes
Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere.
Müll im Meer: UBA geht das Problem an Neues UBA-Gebäude „Haus 2019“ ist erstes
Außerdem widmet sich das UBA dem drängenden Problem der Vermüllung der Meere.
Müll im Meer: UBA geht das Problem an Neues UBA-Gebäude „Haus 2019“ ist erstes
nicht die einzige Aufgabe, denn der Bach fließt in den Fluss und der Fluss in das Meer
nicht die einzige Aufgabe, denn der Bach fließt in den Fluss und der Fluss in das Meer
Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags und Vorkommens von Müll im Meer
Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags und Vorkommens von Müll im Meer
Artikel: Drucken Schlagworte: UFORDAT Forschungsprojekte Klima Meer Ozean
Artikel: Drucken Schlagworte: UFORDAT Forschungsprojekte Klima Meer Ozean
1979 startet das UBA die Aufklärung über die fatalen Gesundheitsfolgen von Asbest. Erster Erfolg: Die deutsche Industrie stellt zumindest die Produktion von Spritzasbest ein. Im Fokus steht auch die Müllverbrennung auf See. Außerdem starten in diesem Jahr das erfolgreiche Förderprogramm für Umweltschutztechnik „Umweltinnovationsprogramm“ und zwei „Evergreens“ der
Die UBA-Reihe „Texte“ geht an den Start UBA gegen Müllverbrennung auf dem Meer