Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Mein erster Triathlon (7): Thorsten Schröder | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-6-thorsten-schroeder

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Thorsten Schröder. Schröder ist Hobbytriathlet und Tagesschausprecher.
Das Meer war sehr, sehr wellig. Es ging rauf und runter. Die ganze Zeit.

DTU DM Crosstriathlon: Pawel und Roth siegen in Zeulenroda | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2016/dtu-dm-crosstriathlon-pawel-und-roth-siegen-zeulenroda

„Stadt auf der Höhe“ wird Zeulenroda in Thüringen gern auch genannt. Und auf der Höhe war am Samstag nicht nur das Vogtland-Challenge-Organisationsteam um Hans-Peter Bischoff sondern auch die rund…
29 Minuten brauchte der 28-Jährige für die 1,5 Schwimmkilometer im Zeulenrodaer Meer

Till Kramp – mit Zähigkeit ans Ziel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/till-kramp-mit-zaehigkeit-ans-ziel

Der Weg von Till Kramp zu einem der besten deutschen Nachwuchsathleten war nicht einfach. Er lebte weit weg von einem Stützpunkt. Uns als er es dann endlich an den Stützpunkt Neubrandenburg geschafft hatte, war er im ersten Winter über 50 Tage krank. Doch von Rückschlägen ließ er sich noch nie aufhalten.
Sein erster Wettbewerb war ein Swim & Run, bei dem das Schwimmen im Meer mehr ein

Für seinen Großvater | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/fuer-seinen-grossvater

Marco ist als Jugendlicher Triathlet. Wegen der Pendelei zur Arbeit hört er auf. Er nimmt zu, wird unzufrieden. Dann stirbt sein Großvater, eine wichtige Bezugsperson. Marco will nun sein Versprechen gegenüber ihm einlösen, wieder bei Triathlonwettkämpfen zu starten. Doch der Anfang ist schwer.
Weitere Geschichten Im Meer die Angst vor dem Freiwasser besiegt 2016 wog Sören

Dritte Station der Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie in Gold Coast | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/04-2015/dritte-station-der-triathlon-weltmeisterschafts-serie-gold-coast

„Mit einem Top Ten-Rang aktuell zufrieden, aber nicht glücklich“ Die Triathlon-Weltmeisterschafts-Serie macht in der noch jungen Saison bereits zum dritten Mal Station. In Gold Coast an der…
„Gold Coast gehört zu den Standard-Strecken, denn abgesehen vom Schwimmen im Meer

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Triathlon-Traum als Jungvater erfüllt Mein Lieblings-Triathlonfoto: Johanna Im Meer

„Es wird eine richtige Herausforderung“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/es-wird-eine-richtige-herausforderung

Christiane Reppe ist eine der erfolgreichsten deutschen Para-Sportlerinnen der vergangenen Jahre. Paralympics-Gold in Rio, vier Weltmeistertitel und zahlreiche weitere Medaillen im Handbiken, sowie Paralympics- und WM-Medaillen im Schwimmen. Nun sucht Reppe, deren rechtes Bein aufgrund eines Tumors amputiert werden musste als sie 5 Jahre alt war, nach einer neuen Herausforderung.
Vor dem Schwimmen im Meer habe ich auch etwas Respekt, ich bin bisher eher eine Poolschwimmerin

Marco und das Rätsel um die Zahlen 70 und 3 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/marco-und-das-raetsel-um-die-zahlen-70-und-3

Marco machte sich über Jahre keinen Gedanken über seinen Lebensstil. Bis ihn eine Erkrankung zum Nachdenken brachte. Er hörte auf zu rauchen, kaufte sich eine Fitnessuhr und begann Sport zu treiben und abzunehmen. Sein Nachbar überredete ihn zur Teilnahme an einem Triathloncamp. Der Beginn einer Liebe.
dank des Triathlons Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen Im Meer