Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Von der Stadt ins Watt

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=23915097--von-der-stadt-ins-watt&cHash=2450149212b5993f63ce11ed1f8fe14f

Der Wanderweg „Von der Stadt ins Watt“ ist etwa 16 Kilometer lang. Wir starten im denkmalgeschützten Dokkum am Aalsumerpoort, einem der alten Stadttore. Endpunkt ist der Pier des historischen Handelsdorfs Holwerd. Über befestigte und unbefestigte Wege kommen Sie an der Sint-Bonifatius-Kirche und den drei Warftendörfern Aalsum, Foudgum und Waaxens vorbei. Am Endpunkt der Wanderung am Pier von Holwerd können Sie mit dem Boot nach Ameland übersetzen.  
Tarief lang parkeren (3 uur of meer): 1,50 €.

Tagestour „Grüne Mitte“ in Wilhelmshaven

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2805413--tagestour-grune-mitte-in-wilhelmshaven&cHash=acc540fcae273d4e9ab41a995a8e9ae1

Der Rundkurs führt überwiegend durch Parkanlagen, Wiesen und Weiden in Wilhelmshaven. Besonderheiten entlang Tagestour „Grüne Mitte“ sind die Burg Kniphausen, der Rüstersieler Hafen, der Stadtpark, die Accumer Mühle und der Barghauser See.
Wilhelmshaven Wilhelmshaven trägt nicht umsonst den Beinamen „Grüne Stadt am Meer

Moorerlebnisroute

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=1529815--moorerlebnisroute&cHash=a42c36d7a1f49e944eed47e5591399f7

Der Radwanderweg „Moorerlebnisroute“ ist 100 km lang und umrundet das 5.000 Hektar große Moorgebiet „Esterweger Dose“, das die Regionen Ostfriesland, Emsland und Oldenburger Münsterland miteinander verbindet. Ein weiterer Reiz der Moorerlebnisroute liegt in der Vielfalt der Sehenswürdigkeiten. Grüne Hochmoorweisen, Naturschutzgebiete und Moorerlebnispfade ziehen die Radler ebenso in ihren Bann wie idyllische Seen, historische Windmühlen, Museen und eine gutbürgerliche Gastronomie. All das macht das Radeln auf der Moorerlebnisroute zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auch einen Sprung in die Fluten des Freizeitbades am Langholter Meer schlägt „Mooritz

Radwandern zu historischen Plätzen

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=2811136--radwandern-zu-historischen-platzen&cHash=9e69e16e1e03d9dac015f9d7df22ec8a

Der Heimatkundliche Arbeitskreis e.V. bietet den Radwandertouristen einen „Radwanderweg zu historischen Plätzen“ an. Entdecken Sie also die historischen Plätze des Rheiderlands einmal vom Fahrrad aus! Die genauen Sehenswürdigkeiten sind auf einer Broschüre eingetragen, die Sie mit dem unten stehenden Link öffnen können.
. -2 m unter Meer Besonderheiten Rundtour kulturell / historisch Folge uns