Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Krustenbrechen für mehr Heidekraut: Heinz Sielmann erforscht neue Methoden der Heidepflege

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/krustenbrechen

Die riesigen rosavioletten Heideflächen in der Kyritz-Ruppiner Heide sind nicht von Dauer, wenn die Heidelandschaft nicht gepflegt wird. Die Heinz Sielmann Stiftung erprobt zur Zeit gemeinsam mit dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) neue Pflegemaßnahmen, um die Keimung neuer Heidesträucher zu fördern. Im Rahmen des Projekts NaTec wurden in der vergangenen Woche mehrere Versuchsfelder durch so genanntes Krustenbrechen bearbeitet. Im kommenden Frühjahr untersuchen die Wissenschaftler:innen der Stiftung und des GFZ die Versuchsflächen auf das Erscheinen neuer Keimlinge.
August einen besonderen und charakteristischen Anblick bietet: Ein lilafarbenes Meer

Naturschutz mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschutz-mit-drohnen-und-kuenstlicher-intelligenz

Die Heinz Sielmann Stiftung und das GeoForschungsZentrum Potsdam stellen heute in Berlin die Ergebnisse des Forschungsprojekts „NaTec-KRH“ vor. Das Projekt zeigt innovative Möglichkeiten auf, wie Fernerkundungstechnik und Künstliche Intelligenz zur Erforschung von Naturschutzflächen genutzt werden können.
August einen besonderen und charakteristischen Anblick bietet: Ein lilafarbenes Meer