Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Unser Team: DZMB | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/ueber-uns/

Prof. Dr. Pedro Martí­nez Arbizu, Marco Bruhn, Antje Fischer, Jutta Heitfeld, Annika Hellmann, Sven Hoffmann, Karen Jeskulke, Franziska Iwan, Nicole Gatzemeier, Sarah Menke, Dr. Gritta Veit-Köhler, Dr. Kai Horst George, Dr. Karin Meißner, PD Dr. Mona Hoppenrath, Dr. Jasmin Renz-Gehnke, Dr. Saskia Brix, Dr. Sabine Holst, Dr. Alexander Kieneke, Sahar Khodami, Sven Rossel, Annika Janssen, Dr. Terue Cristina Kihara, Dr. Nancy F. Mercado-Salas, Dr. James Taylor, Dr. Lena Menzel, Maik Wilsenack, Ralf Kuhlmann, Viola Siegler, Frederic Bonk
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum

Marine Evertebraten III: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-3/marine-evertebraten-iii-forschung/

Bryozoen sind häufig anzutreffende Bewohner der Weltmeere und Küstenregionen. Grundlagenforschung und Artenkenntnis auf dem Gebiet der Bryozoen-Arten und Artengemeinschaften ist relevant für die unterschiedlichsten Disziplinen und Arbeitsrichtungen.
unscheinbare, mitunter jedoch auch riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer

Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-palynologie/palynologie-und-mikrovertebrata-des-palaeozoikums-forschung/

Die Forschungen in der Sektion stehen zu einem großen Teil in Zusammenhang mit der in der Abteilung Paläontologie und Historische Geologie angesiedelten Paläzoikumsforschung, wobei hier die Devonforschung in dem übergeordneten Senckenbergischen Forschungsfeldes RF IV, „Biodiversität und Erdsystem-Dynamik“ und dort im Forschungsgebiet 4.1 „Evolving Earth and Environment“ (EEE) den Schwerpunkt bildet.
der sehr sensiblen aber im Untersuchungsgebiet besonders gut ausgebildeten Land-Meer-Übergangssysteme

FFM Malakologie: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-malakologie/malakologie-sammlung/

Die Sammlung der Molluskensektion in Frankfurt am Main umfasst sowohl rezente als auch fossile Mollusken aus dem Tertiär und zählt im internationalen Vergleich zu den umfangreichsten und wissenschaftlich bedeutungsvollsten ihrer Art weltweit.
Expeditionen zur Insel Hainan (China) und Projekte im Persischen Golf, im Roten Meer