Beratung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/wissenschaft-und-gesellschaft/beratung/
Assessments) der biologischen Vielfalt und Ökosystemfunktionen. mehr © Senckenberg am Meer
Assessments) der biologischen Vielfalt und Ökosystemfunktionen. mehr © Senckenberg am Meer
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum
mehr Abenteuer Neiße – Leben am Fluss mehr © Senckenberg/Sven Tränkner× Mehr Meer
Die meisten Arten mit dieser Eigenschaft leben jedoch im Meer.
Borstenwürmer (wissenschaftlich: Polychaeta ) gehören zusammen mit den Wenigborstern und den Egeln zum Tierstamm der Ringelwürmer. Erste fossile Belege von Borstenwürmern stammen bereits aus dem Mittleren Kambrium (vor circa 520 bis 500 Millionen Jahren).
Die heutigen Borstenwürmer kommen vorwiegend im Meer vor; nur wenige Vertreter leben
Entwicklung mariner Rohstoffe sowie das Potential der Rohstoffgewinnung aus dem Meer
Messel gehören. mehr © Vision Factory Medienproduktion GmbH× Senckenberg am Meer
Dies beeinflusst wiederum die Lebewesen und Gemeinschaften im Meer – mit Konsequenzen