„Heiße Schnecke in Deiner Nähe“ | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/heisse-schnecke-in-deiner-naehe/
Rahmen einer Plakatkampagne in der Mainmetropole wirbellose Kleinstlebewesen aus dem Meer
Rahmen einer Plakatkampagne in der Mainmetropole wirbellose Kleinstlebewesen aus dem Meer
Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten waren Taxonomie der Oktokorallen, Evolution der Coelenteraten, Mitarbeit in der senckenbergischen Arbeitsgruppe zu Fragen der Evolution und Phylogenetik.
das Material stammt im Wesentlichen aus dem Atlantik, der Nordsee, und dem Roten Meer
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum
Christodoulou Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB) Senckenberg am Meer
Derzeit liegt das Hauptaugenmerk auf der Auswertung bilateraler türkisch–deutsche Kooperationen. Beim letzten von zwei derartigen Projekten ‚Devonian Cycles and Global Events in the Northern Gondwanan Taurides’ (DECENT), wurde der deutsche Anteil von der Sektion aus koordiniert wird.
Australien), probenbasierter Forschung und – in Zusammenarbeit mit Senckenberg am Meer
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Von der Gründung der Bürgergesellschaft 1817 bis heute musste sie sich stets neuen Herausforderungen stellen und ist mit ihren Aufgaben gewachsen.
daher ist die Gegenwart der Schlüssel zur Vergangenheit. 1928: Senckenberg am Meer
Weitere Themen Bücher zu Ausstellungen mehr © Senckenberg/Sven Tränkner× Mehr Meer
Das Labor wird geleitet von Sahar Khodami.
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Abteilung Meeresforschung
Home Institute Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg Deutsches Zentrum