Nachlässe | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/nachlass
September 2011 Ein Tierfreund mit Liebe zum Meer Im Juni 2011 verstarb Fritz Nerlich
September 2011 Ein Tierfreund mit Liebe zum Meer Im Juni 2011 verstarb Fritz Nerlich
Sechs Jahre lang hat Wolfgang Behnk das Trainingszentrum der DGzRS in Neustadt in Holstein geleitet. Vor kurzem legte der 70-Jährige das verantwortungsvolle Amt in die Hände von Guido Förster (56).
„Ich habe schon sehr früh diesen Drang zum Meer gespürt.“ Vielleicht liegt das an
Die Seenotretter der DGzRS sind 2020 insgesamt 1.720 Mal im Einsatz gewesen.
mehrwöchige Seereise, sondern auch für den Tagestörn oder den kurzen Ausflug aufs Meer
Motorboot brennt in der Wesermündung aus.
Ihm blieb nichts anderes übrig, als nach seinem Notruf ins Meer zu springen.
Das Ende 2022 eröffnete Hotel „Bretterbude“ in Büsum lud im Frühjahr zu seiner „Opening Party „ein und nutzte die Veranstaltung, um Spenden für die Seenotretter zu sammeln.
Dort, wo wir nicht mehr für das Wohl unserer Gäste sorgen können, ist das offene Meer
Seit seinem jüngsten Ostseeurlaub ist vierjährige Jorin Erhart aus Oberbayern großer Seenotretter-Fan und bewegte seine Eltern dazu, der DGzRS zu spenden.
ein Vierjähriger – mit den Alpen in Sichtweite – in einer Rettungsszene auf dem Meer
Die Schauspielerin Barbara Wussow ist Botschafterin der Seenotretter. Im Interview mit der DGzRS spricht sie über ihre Familie, ihre Arbeit als Schauspielerin und einen orkanartigen Sturm während der Dreharbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff.
wieder aus seiner Kindheit am Camminer Bodden erzählt, aber als Kind war ich nie am Meer
Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend, 28. Juni 2025, einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten.
Offenbar war er an der an der Spitze einer Buhne, einem ins Meer gebauten Damm zum
Adventskalender der Benefizaktion „Mobilfunk mit Herz“ beschert den Seenotrettern dank des Telekommunikationsunternehmens ju-com GmbH eine Spende in Höhe von 1.000 Euro.
ju-com-Geschäftsführerin weiß auch: Auch wenn draußen auf See bei Sturm und Orkan das Meer
Zum Nikolaus haben die Seenotretter einen ganz „besonderen Draht“: Nicht nur, dass ihre Arbeitskleidung ebenfalls leuchtend rot ist – St. Nikolaus ist auch der Schutzpatron der Seeleute, Schiffer und Fischer.
Dezember mit dem Schiff über das Meer gefahren kommt.