Angebote in der Ausstellung – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hooge/ausstellung/angebote-in-der-ausstellung/
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Meintest du mehr?
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Wenn Sie in unser Gruppenhaus auf Hallig Langeneß kommen, wartet viel Programm zu Watt, Hallig, Vögel und Salzwiese. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Das Seminarhaus auf Hallig Langeneß wird durch ein Team aus 2 FÖJler (kleine Schwester vom FSJ) und 2-3 BFDler und einer/m Hauptamtlichen betreut.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Die heutigen Wattflächen der Nordsee sind erst einige Jahrhunderte alt, was sie sowohl geographisch als auch geologisch sehr interessant macht.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Die Salzmiere (Honkenya peploides) ist durch ihre dickfleischigen Blätter gut an die sandige Umgebung angepasst. Trockenheit und Sandkörnern kann sie trotzen.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Die Strandkrabbe (Carcinus Mannas) ist nicht nur eine häufig Art im Wattenmeer, sondern auch als Beute und Räuber ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Der Einsiedlerkrebs (Eupagurus bernhardus) nutzt ein Schneckenhaus, um seinen weichen Hinterleib zu schützen. Nach Stürmen findet man ihn oft am Strand.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer
Der Dünen-Schwarzkäfer (Phylan gibbus) bevorzugt trockene Gebiete. An der Nordsee ist er deshalb vor allem in der grauen Düne zu finden.
Pflanzen Submenu for „Pflanzen“ Brackwiese Düne Dünental Pflanzen im Meer