Stachelhäuter – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/stachelhaeuter/
Bestimmungsbuch: DeHaas & Knorr (1990): Was lebt im Meer?
Bestimmungsbuch: DeHaas & Knorr (1990): Was lebt im Meer?
Scholle, Hering, Wittling, Hornhecht, Lachs, Aal, und Grundel sind 7 von ca. 70 Fisch-Arten, die im Wattenmeer vorkommen, obwohl es täglich trocken fällt.
Laichflüsse (Lachs, Meerforelle, Neunaugen, Schnäpel) oder auf dem Weg zurück ins Meer
ein Kalkgehäuse, das sie vor Fressfeinden schützt, doch es gibt an Land und im Meer
Arktische Robbe von Tierquäler attackiert
Tierquäler soll zuvor versucht haben, die junge Robbe mit Stockschlägen wieder in das Meer
Mögliche Ursache für Walstrandung
Einmal in das für sie viel zu flache Meer geraten, war das Schicksal der majestätischen
Etwa 10.000 Arten leben im Wattenmeer. Die Bedingungen zum Leben sind äußerst hart. Wattwurm, Seestern und Miesmuschel haben es geschafft.
Tiere im Wattenmeer Vielfalt der Stämme Das Leben ist im Meer entstanden, und längst
NDR-Beitrag über Gedichte im Abendlicht
Gedichte und Sagen zeigen zugleich, wie das Meer schon immer die Menschen an der
Zahlreiche Schäden und Strandung eines Frachters
Holzfrachters "Pallas" vor fast genau 19 Jahren gelangten vor Amrum knapp 250 Tonnen Öl ins Meer
Jedem Gast im Wattenmeer kennt sie: die Strandkrabbe. Aber wer kennt noch Seespinne und Entenmuschel? Dabei sind Krebse die artenreichste Gruppe im Wattenmeer.
Im Pazifik gibt es eine Wasserwanze auf dem Meer, an Küstenfelsen Europas lebt eine
Mausöhrchenschnecke – Tier des Monats August
Mausöhrchenschnecke – Tier des Monats August 01.08.2025 Die meisten Schnecken kommen aus dem Meer