Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

1955 – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/preisgekroente-arbeiten/1955/

1955 (von Lilli A. (Amelie Schmädeke)) As beauty fades, as the ground begins to shake, golden fields become desolate moonscapes. On both sides: eye for an eye. The most important question to be asked is: why? Men who decide, but never fight in a war, command others to die while they remain secure. (You asked) where have all the flowers gone? This was in 1955! You got no anwer. And quiet
uploads/2024/07/wohin-mit-den-fluechtlingen.mp3 Detailansicht Song Europa im Meer

Frauenpower – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/preisgekroente-arbeiten/frauenpower/

Frauenpower Refrain 2x Ey Frauenpower wir stehen oben, uns gehört die Welt und das ist nicht gelogen. Wir führ’n den Weg, zeigen euch wie’s geht, die Zukunft ist weiblich, ihr seht wer hier steht. Strophe 1 In der Schule, auf der Straße – wir spüren den Blick. So oft ungefragt, so oft ohne Klick. Ungebetene Fotos, so oft am Start, wer denkt, dass sei cool,
uploads/2024/07/wohin-mit-den-fluechtlingen.mp3 Detailansicht Song Europa im Meer

Song – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/formate/song/

Song In einem Song greift ihr eine politische Fragestellung auf und verarbeitet sie in lyrisch und musikalisch eingängiger Weise. Kriterien für den Song Ob ihr den Text zuerst schreibt und dann die Musik komponiert oder umgekehrt, ist euch und eurer künstlerischen Eingebung überlassen. Wichtig ist, dass im Text
uploads/2024/07/wohin-mit-den-fluechtlingen.mp3 Detailansicht Song Europa im Meer

Förderpreise – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/foerderpreise

Förderpreise Auf dieser Seite findest du die Förderpreisträger:innen des 67. Schülerwettbewerbs (2024/25). Förderpreisträger:innen Abtsgmünd, St. Jakobus Gymnasium Lars Wanner Lehrkraft Julia Edich Baden-Baden, Markgraf-Ludwig-Gymnasium Fanny Roth Lehrkraft Anna Krenn Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Gymnasium Moritz Lanz Tim Randler Finn Wieser Lehrkräfte Rebekka Schnell, Sören Leuckefeld
Die Elftklässlerin hat sich in ihrem Song „Europa im Meer“ mit dem Thema der europäischen

Förderpreise – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/foerderpreise/

Förderpreise Auf dieser Seite findest du die Förderpreisträger:innen des 67. Schülerwettbewerbs (2024/25). Förderpreisträger:innen Abtsgmünd, St. Jakobus Gymnasium Lars Wanner Lehrkraft Julia Edich Baden-Baden, Markgraf-Ludwig-Gymnasium Fanny Roth Lehrkraft Anna Krenn Friedrichshafen, Graf-Zeppelin-Gymnasium Moritz Lanz Tim Randler Finn Wieser Lehrkräfte Rebekka Schnell, Sören Leuckefeld
Die Elftklässlerin hat sich in ihrem Song „Europa im Meer“ mit dem Thema der europäischen

Wettbewerb – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/

Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet Auf euch warten viele interessante Themen und kreative Formate! Wir wünschen euch viel Erfolg mit euren Beiträgen. Unsere Themen Wir machen Lust auf Politik Der Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg möchte junge Menschen begeistern, aktiv an unserer demokratischen Gesellschaft teilzunehmen. Mit spannenden und aktuellen
Die Elftklässlerin hat sich in ihrem Song „Europa im Meer“ mit dem Thema der europäischen

Bologna 2025 – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/bologna2025/

Bologna 2025 Hier findet ihr alle Infos zu unserer Reise nach Bologna vom 25. bis 29. Juli 2025: Im ersten Abschnitt haben wir euch alles aufgelistet, was euch zur Vorbereitung der Reise hilft. Zu Beginn der Reise wird ein zweiter Abschnitt freigeschaltet. Hier findet ihr das Programm sowie Tipps zur Gestaltung eurer Freizeit.
Besuch der Mosaike (UNESCO-Weltkulturerbe) Nachmittag am Meer (Lido Adriano