Punarajati | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/punarajati
Punarajati ist für Hindus die ewige Wiedergeburt der Seele.
Hindus verbrennen ihre Toten und streuen die Asche in einen Fluss oder ins Meer.
Meintest du mehr?
Punarajati ist für Hindus die ewige Wiedergeburt der Seele.
Hindus verbrennen ihre Toten und streuen die Asche in einen Fluss oder ins Meer.
Manche Kultur und jede Religion haben eine feste Vorstellung davon, was uns nach dem Tod erwartet.
Wo hört das Meer auf?
Der Eingriff in den Kreislauf aus Leben und Tod ist in allen Religionsgemeinschaften ein umstrittenes Thema. Weil sich Gesellschaften aber kontinuierlich wandeln, ändert sich auch die Sicht auf Leben und Tod.
Wo hört das Meer auf?
Christinnen und Christen hoffen auf ein ewiges Leben bei Gott nach dem Tod.
Wo hört das Meer auf?
Jerusalem ist eine große, alte Stadt. Sie liegt heute in Israel und ist für Gläubige im Judentum, Christentum und Islam von sehr großer Bedeutung.
JerusalemJerusalem ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer
Jerusalem ist eine große, alte Stadt. Sie liegt heute in Israel und ist für Gläubige im Judentum, Christentum und Islam von sehr großer Bedeutung.
JerusalemJerusalem ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer
Der Tod stellt uns viele Fragen. Er gehört zu den großen Geheimnissen. Bis heute ist es keiner Wissenschaft gelungen es zu lüften.
Wo hört das Meer auf?
Lichterfeste gibt es in vielen Religionen. Fast jede von ihnen beleuchtet ein besonderes Ereignis mit einem eigenen Lichterfest.
Das Fest „Divali“ oder „deepa-awali“ bedeutet übersetzt „Meer aus Lichtern“.
Die Feste der Hindus haben oft etwas mit den Jahreszeiten zu tun, zum Beispiel Holi und Divali.
Das Fest „Divali“ oder „deepa-awali“ bedeutet übersetzt „Meer aus Lichtern“.
Jede Religion erreichte die Menschen zu Beginn in einer bestimmten Sprache.
Das Fest „Divali“ oder „deepa-awali“ bedeutet übersetzt „Meer aus Lichtern“.