Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/quiz/schlagworte/fan.html
Bakterien, Fossil, Gestein, Kalkstein, Meer, Schwäbische Alb Fossilien Wie entstanden
Meintest du mehr?
Bakterien, Fossil, Gestein, Kalkstein, Meer, Schwäbische Alb Fossilien Wie entstanden
Bakterien, Fossil, Gestein, Kalkstein, Meer, Schwäbische Alb Fossilien Wie entstanden
Bakterien, Fossil, Gestein, Kalkstein, Meer, Schwäbische Alb Fossilien Wie entstanden
Flüsse: wertvolle Biotope und wirtschaftliche Wasserstraßen. Filme & Unterrichtsmaterial für Sachunterricht, Geografie & Biologie in Klasse 3-13.
und unter Wasser, an den Uferzonen oder im Deltabereich, dort wo der Fluss ins Meer
Wie entsteht Stein? Was wird aus einer Pflanze, einem Kothaufen im Laufe der Geschichte? Forschung und Spurensuche in verschiedenen Erdzeitaltern
.23.4.2025 5:30 Uhr Geo-Tour SWR Der Hunsrück Der Hunsrück lag wohl mal unter dem Meer
Wie sah Deutschland vor Jahrmillionen aus? Welchen Lebewesen wären wir damals begegnet? Erkundet die fernen Welten der Urzeit.
.23.4.2025 5:30 Uhr Geo-Tour SWR Der Hunsrück Der Hunsrück lag wohl mal unter dem Meer
Die Unterrichtseinheit befasst sich mit räumlicher Struktur von Städten und Dörfern. Zentral ist dabei die Arbeit mit Landkarten. Ab Klasse 6.
Mi.25.9.2024 5:45 Uhr Städte am Meer SWR Hamburg Durch seinen Hafen war Hamburg schon
Steigende Temperaturen können Kippelemente aus dem Gleichgewicht bringen und zu irreversible Folgen führen. Droht das Klima zu kippen? Geografie
Verwandtes Lernmaterial Ozeanien Ozeanien: Korallenriffe sorgen für die Artenvielfalt im Meer
Der Hegau im Süden von Baden-Württemberg hat eine spannende geologische Geschichte. Charakteristikum der Region sind die Hegauer Kegelberge wie der Hohentwiel oder der Hohenhewen: vor 14 Millionen Jahren spien diese Vulkanruinen Feuer, ehe sie in der Eiszeit von Gletschern abgeschliffen wurden und ihre heutige Form erhielten.
Mikroklima, das seltene Orchideenarten gedeihen lässt, die sich sonst nur am Schwarzen Meer
Die Geologie-Tour bietet Einblicke in die Erdgeschichte! Hintergrund über Bodenschätze in Nordrhein-Westfalen und Saarland. Geografie Unterricht
Ein Meer verschwindet Vor 235 Millionen Jahren hebt sich das Gebiet durch tektonische