Suchergebnis: Vögel | oekom verlag https://www.oekom.de/suche?s=V%C3%B6gel&schlagwort=true
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer
Mitherausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat des BUNDZwischen dem dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt und dem voranschreitenden Klimawandel gibt es vielfältige Wechselwirkungen. Das politische Zauberwort, um beide Herausforderungen parallel anzugehen, heißt naturbasierte Lösungen. Die Hoffnungen, die auf diesem von der Natur inspiriertem Ansatz ruhen, sind riesig. Lokale, anpassungsfähige Maßnahmen sollen Ökosysteme schützen oder wiederherstellen und dabei gleichzeitig die Folgen der Erderwärmung mindern. Erklärtes Ziel ist, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken. Zudem gelten die Maßnahmen als kosteneffizient. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass naturbasierter Klimaschutz kein Ersatz für den raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und den grundlegenden Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft ist.
sind der Schlüssel von Maximililan Sonntag Natürlicher Küstenschutz Mit dem Meer
• Biodiversitätsmonitoring • CO2-Bepreisung und Gerechtigkeit • Analysing the Limits to Growth GAIA is available in full text at Ingenta »
subscription Articles from this journal Umweltforschung »Wir müssen das Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Windkraftanlagen eher selten in Wäldern, sondern in offener Landschaft oder auf dem Meer
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
wer glaubt, damit seien die Auswirkungen des Klimawandels aufgezählt, irrt: Das Meer
Welche oekom-Publikationen lesen unsere Mitarbeiter*innen selbst am liebsten? Hier verraten sie es.
der ganzen Welt, um zu zeigen, dass qualitätsreicher Sand eben nicht wie Sand am Meer