Sitemap – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/footernavigation/sitemap/
Donsbach Naturpark Kellerwald-Edersee Nationalpark Kellerwald-Edersee Grünes Meer
Donsbach Naturpark Kellerwald-Edersee Nationalpark Kellerwald-Edersee Grünes Meer
Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Plastikmüll, wie eine Plastikflasche, in der Natur, beispielsweise im Waldboden oder im Meer
Plastiktüten, Verpackungen, Getränkebecher, Essensreste: Die meisten Menschen in Deutschland produzieren bergeweise Müll. Es geht auch anders – und ganz einfach.
Umwelt helfen Abfall ist nicht gleich Abfall Wie kommt der Plastikmüll ins Meer
Meeresströmungen haben eine große Bedeutung für unser Klimasystem. Doch Forscherinnen und Forscher beobachten, dass manche von ihnen schwächer werden.
Vereinte Nationen: Die Welt muss mehr für den Klimaschutz tun Wie geht es dem Meer
Meeresströmungen haben eine große Bedeutung für unser Klimasystem. Doch Forscherinnen und Forscher beobachten, dass manche von ihnen schwächer werden.
Vereinte Nationen: Die Welt muss mehr für den Klimaschutz tun Wie geht es dem Meer
Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Das Meer steht mit allem in Verbindung.
Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Das Meer steht mit allem in Verbindung.
Du möchtest mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern etwas für die Umwelt tun? Dann macht mit bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. So werdet ihr gemeinsam zum Vorbild für mehr Umweltschutz.
Forschung: Immer mehr Plastik im Meer Abfall ist nicht gleich Abfall „Zum Mitnehmen
Am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt erforscht der Meeresbiologe Henry Knauber die Tiefsee. Klingt spannend? Das finden wir auch. Deshalb hat ÖkoLeo Herrn Knauber für dich ausgefragt. Lies hier, wie die Forschung dem Leben in der Tiefsee auf den Grund geht.
Das Meer steht mit allem in Verbindung.
Du möchtest mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern etwas für die Umwelt tun? Dann macht mit bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“. So werdet ihr gemeinsam zum Vorbild für mehr Umweltschutz.
Forschung: Immer mehr Plastik im Meer Abfall ist nicht gleich Abfall „Zum Mitnehmen