Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Biodiversität – biologische Vielfalt erhalten und schützen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/biodiversitaet-biologische-vielfalt-erhalten-und-schuetzen-englische-version/

Biologische Vielfalt umfasst den ungeheuren Reichtum an Lebewesen – Pflanzen, Tiere, Pilze und Bakterien – auf unserem Planeten. Biodiversität besteht dabei einerseits zwischen den Arten, andererseits bezeichnet sie auch die genetische Variabilität innerhalb der Arten. Ebenfalls fällt unter den Begriff die große Bandbreite der natürlichen Lebensräume oder Ökosysteme weltweit.
Auf dem Land, in den Meeren und in Süßwasserökosystemen haben sich über Millionen

Biodiversität – biologische Vielfalt erhalten und schützen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/biodiversitaet-biologische-vielfalt-erhalten-und-schuetzen/

Biologische Vielfalt umfasst den ungeheuren Reichtum an Lebewesen – Pflanzen, Tiere, Pilze und Bakterien – auf unserem Planeten. Biodiversität besteht dabei einerseits zwischen den Arten, andererseits bezeichnet sie auch die genetische Variabilität innerhalb der Arten. Ebenfalls fällt unter den Begriff die große Bandbreite der natürlichen Lebensräume oder Ökosysteme weltweit.
Auf dem Land, in den Meeren und in Süßwasserökosystemen haben sich über Millionen

Digitalisierung vereinfacht Naturschutz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/digitalisierung-vereinfacht-naturschutz/

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten für den Naturschutz. Forschende können Daten leichter sammeln, auswerten und mit anderen austauschen. Naturschutzaspekte können durch Geodaten in Planungen besser berücksichtigt und digitalisierte Datensammlungen der Öffentlichkeit leichter zur Verfügung gestellt werden.
Digitale Anwendungen helfen, Tierbestände in Meeren und Schutzgebieten zu erfassen

EU #RestoreNature: Endlich verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-restorenature-endlich-verbindliche-ziele-zur-wiederherstellung-der-natur/

Erstmals gibt die Europäische Union verbindliche Ziele bis 2030 und darüber hinaus vor, mit denen Ökosysteme wieder hergestellt werden sollen. Judith Reise vom Öko-Institut sagt: „Das war längst überfällig, denn der Handlungsbedarf ist enorm hoch.“
Wichtige Funktionen wieder erfüllen Die Wälder, Moore, Seen, Flüsse, Meere, Grünländer