Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

EU #RestoreNature: Endlich verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eu-restorenature-endlich-verbindliche-ziele-zur-wiederherstellung-der-natur/

Erstmals gibt die Europäische Union verbindliche Ziele bis 2030 und darüber hinaus vor, mit denen Ökosysteme wieder hergestellt werden sollen. Judith Reise vom Öko-Institut sagt: „Das war längst überfällig, denn der Handlungsbedarf ist enorm hoch.“
Wichtige Funktionen wieder erfüllen Die Wälder, Moore, Seen, Flüsse, Meere, Grünländer

„Manganknollen sollten nicht leichtfertig zum Abbau freigegeben werden“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/manganknollen-sollten-nicht-leichtfertig-zum-abbau-freigegeben-werden/

Warum Manganknollen nicht „Batterien aus einem Stein“ sind und worin die besonderen Herausforderungen und damit auch Risiken beim Tiefseebergbau bestehen, erklärt der Geowissenschaftler Andreas Manhart im Interview.
United Nations Convention on the Law of the Seas UNCLOS) regelt die Nutzung der Meere

#CircularEconomy_5: Abfallkompensation als zirkuläres Geschäftsmodell im Bereich Elektroschrott | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-5-abfallkompensation-als-zirkulaeres-geschaeftsmodell-im-bereich-elektroschrott/

Not all the waste fractions from an old computer, fridge or monitor are valuable. We are always reading that e-waste recycling is a financial gold mine and that waste is a resource – but that’s not entirely true.
Von den Folgen für Grundwasser, Böden und die Meere ganz zu schweigen.