Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Nationalpark Nachrichten November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2019/

© Stock / LKN.SH Die Tage sind kurz geworden, die Temperaturen tendieren deutlich Richtung Frost: Der Winter naht. Was machen eigentlich die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Weltnaturerbes Wattenmeer in der kalten Jahreszeit, welche Überlebensstrategien haben sie? „Die Hauptstrategie ist wohl die, gar nicht da zu sein“, sagt der Biologe und Pressesprecher der Nationalparkverwaltung Hendrik […]
Weil das Meer durch Wind, Wellen, Strömungen und die Gezeiten ständig in Bewegung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2019/

© Stock / LKN.SH Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist das vogelreichste Gebiet in ganz Europa: Millionen von Vögeln verbringen einen Teil ihres Lebenszyklus hier, einige bleiben sogar rund ums Jahr. Vögel ziehen im Wattenmeer ihren Nachwuchs groß, sie wechseln hier ihr Federkleid, sie nutzen die weiten Watten als nahrungsreiche „Tankstelle“ auf dem Weg zwischen Überwinterungsplätzen im […]
Peter-Ording zur „Märchenzeit am Meer mit Märchen vom Meer“, und zwar am kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juli 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juli-2019/

© Privat Es ist geschafft: Die Radtour anlässlich des zehnten Geburtstags des Weltnaturerbes Wattenmeer entlang der Wattenmeerküste ist beendet, das Geburtstagsfest in Wilhelmshaven mit viel Prominenz bildete einen stimmungsvollen Höhepunkt – und in der Nationalparkverwaltung ebenso wie bei allen anderen beteiligten Institutionen in den Niederlanden und Dänemark, in Hamburg und Niedersachsen ist der Arbeitsalltag eingekehrt. […]
Franjo Fuß im Deichgrafenhof in Tating eine Ausstellung mit dem Titel „Streifzug am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Reich der Spezialisten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-einfuehrung/

Plattform “Einführung” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Die Salzwiese gehört zwar noch zum Land, bei Stürmen wird sie aber von der Nordsee überflutet und steht dann stundenlang unter Wasser – unter Meerwasser! Salz ist für Landlebewesen in größerer Menge giftig. Jedoch haben Salzwiesenarten Mechanismen entwickelt, um besser damit […]
Strandquecke die obere Salzwiese meistert erfährst du an der Station “Grasland am Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2015/

© Stock / LKN-SH Als „Ort, wo sich Himmel und Erde eine Bühne teilen“, wird das Wattenmeer auf der Welterbe-Website beschrieben. Superlative dieser Art sind seit seiner Anerkennung als Weltnaturerbe zuhauf kreiert worden, von „weltweit einzigartige Naturlandschaft“ über „das größte Watt-Inselsystem der Welt, unverzichtbar für den Erhalt der globalen Biodiversität“ bis hin zu der Aussage, […]
Nach dem Sturm ist das vom Meer herangetragene Treibsel von den Deichen zu sammeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden