Zugvogeltage-Spiekeroog Archive – Seite 2 von 4 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/zugvogeltage-spiekeroog/page/2/
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
Meintest du mehr?
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
Es wird geschaut: Mit neuem Schiff und neuer Technik sehen Forscher Meer als je zuvor
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
„Marin“, dieser Begriff steht für „zum Meer gehörend, im Meer lebend oder aus dem
© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Das tobende Meer, der Wind, der einen fast von der Hütte weht …“ „Eine 15 Quadratmeter
Dynamik, Natürlichkeit und Vielfalt: Mit der Anerkennung des Wattenmeers als Welterbe der Menschheit durch die UNESCO hat die Weltgemeinschaft festgestellt, dass sein Wert außergewöhnlich und von universeller Bedeutung ist.
Diese Übergangswelt zwischen Land und Meer ist durch die ständige Veränderung infolge
© Stock / LKN-SH Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in den 30 Jahren seines Bestehens zum Refugium für drei Meeressäugerarten geworden. Beispiel Seehunde: Deren Bestand im schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist von knapp 1.500 im Jahr 1975 auf mehr als 9.000 gezählte Tiere im Jahr 2014 angestiegen; aktuelle Zahlen für dieses Jahr werden derzeit […]
Meeresspiegelanstieg entstehende Sedimentdefizit auszugleichen; das „Wachsen mit dem Meer
© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Wolfram Fleischhauer vor dem Multimar-Großaquarium aus seinem Umweltkrimi „Das Meer
© Stock / LKN.SH Wer Mitglied in dieser internationalen Gemeinschaft sein will, muss etwas zu bieten haben: „Weltnaturerbe“, das ist eine Auszeichnung von höchstem Wert und Anspruch. Die Küstenlandschaft der Niederlande und Deutschlands gehört seit 2009, seit 2014 auch die Dänemarks zu diesem illustren Kreis, und in diesem Jahr wird Geburtstag gefeiert. Das Wattenmeer, das […]
heimisch, alle angepasst an die besonderen Lebensbedingungen zwischen Land und Meer