Seite 3 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=monitoring&sf_paged=3
03.06.2022 | Schleswig-Holstein Mikroplastik-Vortrag: “weniger ist meer
Meintest du mehr?
03.06.2022 | Schleswig-Holstein Mikroplastik-Vortrag: “weniger ist meer
So beginnt das Highlight […] event Meeresleuchten Das Meer leuchtet!
Bereits in den Morgenstunden ließen sich 16 Boote vor der Südspitze der an der Mündung der Außenjade gelegenen Insel Minsener Oog trocken fallen. Bis auf den südlichen „Besuchersektor“ gehört Minsener Oog zur streng geschützten Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Dort leben lediglich von März bis Oktober die Naturschutzwarte des Mellumrates, sonst ist die Insel unbewohnt. […]
die Strände auf den unbewohnten Inseln, wie groß die Verschmutzung durch Müll im Meer
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
JahrenWenn du schon immer gern ausprobieren wolltest, wie sich die Stimmungen am Meer
Außerdem tragen die Wellen aber auch lauter interessante Sachen aus dem Meer zusammen
© Stock / LKN.SH Frühling, Sommer, Herbst, Winter: Salzwiesen sind zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ökosystem. Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte steht, die viele als die Königin der Salzwiesen ansehen: der Strandflieder (Foto oben). Und diese Zeit ist jetzt! Neben der lilafarbenen Schönheit ist jedoch die gesamte Flora […]
Denn heute mittag wurden in Kiel die Gewinner des Medienpreises „Spiel mal Meer!“
von Überflutung, Sedimentation und Erosion geprägter Lebensraum zwischen Land und Meer
© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Pressemeldungen zufolge wird es danach Ende dieses Jahrhunderts in dem Meer deutlich
Es wird geschaut: Mit neuem Schiff und neuer Technik sehen Forscher Meer als je zuvor